Contenido

Dankon pro, dankon por

de ratkaptisto, 2 de enero de 2011

Aportes: 18

Idioma: Deutsch

ratkaptisto (Mostrar perfil) 2 de enero de 2011 11:08:24

In welchen Fällen werden die o. g. Formen eingesetzt?

horsto (Mostrar perfil) 2 de enero de 2011 12:15:16

Das scheint eher Anschauungssache zu sein, ob man jetzt seinen Dank für etwas gibt oder wegen etwas. Beide Formen sind üblich.

johmue (Mostrar perfil) 11 de enero de 2011 14:53:38

ratkaptisto:In welchen Fällen werden die o. g. Formen eingesetzt?
Allgemein gilt: "pro" bezeichnet einen Grund und "por" bezeichnet einen Zweck. Aufgrund dieser Logik könnte man sagen, dass "Dankon pro" ein Danken für etwas bereits erbrachtes und "Dankon por" ein Danken für etwas erhofftes ist. Anders ausgedrückt: Pro: Ich danke, weil du was gemacht hast. Por: Ich danke schonmal im Voraus, damit du was machst.

In der Sprachpraxis herrscht meiner Erfahrung nach "Dankon pro" vor. Deswegen empfehle ich "Dankon pro".

Johannes

darkweasel (Mostrar perfil) 11 de enero de 2011 20:41:32

johmue:
ratkaptisto:In welchen Fällen werden die o. g. Formen eingesetzt?
Allgemein gilt: "pro" bezeichnet einen Grund und "por" bezeichnet einen Zweck. Aufgrund dieser Logik könnte man sagen, dass "Dankon pro" ein Danken für etwas bereits erbrachtes und "Dankon por" ein Danken für etwas erhofftes ist. Anders ausgedrückt: Pro: Ich danke, weil du was gemacht hast. Por: Ich danke schonmal im Voraus, damit du was machst.

In der Sprachpraxis herrscht meiner Erfahrung nach "Dankon pro" vor. Deswegen empfehle ich "Dankon pro".

Johannes
Ich widerspreche: dankon por entspricht dem, wie wenn ich sage, ich habe 5 Euro "für" etwas bezahlt (mi pagis 5 eŭrojn por tio). Da ist kein Bedeutungsunterschied.

johmue (Mostrar perfil) 11 de enero de 2011 20:52:03

darkweasel:
johmue:
ratkaptisto:In welchen Fällen werden die o. g. Formen eingesetzt?
Allgemein gilt: "pro" bezeichnet einen Grund und "por" bezeichnet einen Zweck. Aufgrund dieser Logik könnte man sagen, dass "Dankon pro" ein Danken für etwas bereits erbrachtes und "Dankon por" ein Danken für etwas erhofftes ist. Anders ausgedrückt: Pro: Ich danke, weil du was gemacht hast. Por: Ich danke schonmal im Voraus, damit du was machst.

In der Sprachpraxis herrscht meiner Erfahrung nach "Dankon pro" vor. Deswegen empfehle ich "Dankon pro".

Johannes
Ich widerspreche: dankon por entspricht dem, wie wenn ich sage, ich habe 5 Euro "für" etwas bezahlt (mi pagis 5 eŭrojn por tio). Da ist kein Bedeutungsunterschied.
Ich finde schon:

Mi ŝoforis pli rapide ol permesite kaj poste pro tio devis pagi.

Oder:

Mi pretas pagi pli por bona manĝaĵo.

In einem Fall (pro) das Bezahlen ist es eine Reaktion auf etwas. Im anderen Fall (por) dient das Bezahlen einem Zweck.

Genauso sehe ich es auch beim Danken. Das kann eine Reaktion sein auf eine Gefälligkeit o.ä. oder seltener ein vorausseilender Dank, den man ausspricht meistens mit der entsprechenden Bitte, mit dem Zweck, dass eine Gefälligkeit erbracht wird.

Johannes

darkweasel (Mostrar perfil) 12 de enero de 2011 06:21:58

Meine gestrige Nachricht war etwas wirr und unklar (weil in Eile geschrieben), daher jetzt eine ausführlichere Antwort:

Siehe: PMEG: Varo aŭ servo pagata

Dort gibt es mehrere Beispiele, wo man danki por, pagi por auch für etwas schon Vergangenes nutzt.

Wir haben hier: Dankomotivo
sogar explizit stehen: "Ofte oni tamen uzas por en tiaj esprimoj."

Grundsätzlich halte ich die Unterscheidung, die du hier machen willst, daher nicht unbedingt für zutreffend und auch für unnötig kompliziert. Ich finde, man kann beides in beiden Fällen sagen.

johmue (Mostrar perfil) 12 de enero de 2011 07:17:48

darkweasel:Grundsätzlich halte ich die Unterscheidung, die du hier machen willst, daher nicht unbedingt für zutreffend und auch für unnötig kompliziert. Ich finde, man kann beides in beiden Fällen sagen.
Was heißt unnötig kompliziert? Wir haben nun mal beide Wörter: "pro", das einen Grund für irgendwas angibt und "por", das einen Zweck für irgendwas angibt. Ich empfehle diese Wörter auch im Falle von Bezahlen und Danken so einzusetzen. Was spricht denn dagegen?

Ich finde es hingegen unnötig kompliziert, wenn man gerade im Falle des Dankens und Bezahlens die Unterscheidung zwischen "pro" und "por" aufhebt.

Dass es in der Praxis da bunt durcheinander geht, ist mir auch klar. Wenn man sich aber explizit Gedanken darüber machen will, ob es einen Unterschied gibt zwischen "danki por io" und "danki pro io", dann finde ich es schon richtig, wann man den Unterschied auch klar so benennt, auch wenn er in der Sprachpraxis nur verschwommen gefunden wird.

Ich bin generell ein Freund davon, die Präzision, die die Esperantogrammatik bietet auch zu nutzen.

amike

Johannes

darkweasel (Mostrar perfil) 12 de enero de 2011 13:48:39

johmue:Was heißt unnötig kompliziert? Wir haben nun mal beide Wörter: "pro", das einen Grund für irgendwas angibt und "por", das einen Zweck für irgendwas angibt. Ich empfehle diese Wörter auch im Falle von Bezahlen und Danken so einzusetzen. Was spricht denn dagegen?
Es spricht nichts dagegen, aber eben laut PMEG gibt es da halt diesen Unterschied nicht (weil das eine spezielle Bedeutung von por ist), und ich persönlich würde einen Satz auch nicht nach deinen Regeln verstehen (was natürlich genau nichts heißen muss). Man könnte aber natürlich einen psycholinguistischen Test machen, wie andere Esperantisten auf diese zwei Formen reagieren. okulumo.gif

Also: Wenn du willst, mache diese Unterscheidung. Ich kann mir aber halt nicht vorstellen, dass das dann wirklich so verstanden wird, wie du es meinst.

Hermann (Mostrar perfil) 12 de enero de 2011 16:29:27

Also: Wenn du willst, mache diese Unterscheidung.
Darf ich auch ?
okulumo.gif

Seit langem sauge ich verzwicktes Esperanto-Wissen aus einem Muttersprachler. Er erklärte mir es sinngemäß so wie Johmue. Und er hat Ahnung!

Daß sich bei diesem Thema in vielen Foren ereifert wird ist eine alte Kamelle.

Hier nur ein Beispiel

Für mich ist "por": um zu, zum Zweck, zwecks... Es deutet auf ein Ziel, ich will damit etwas erreichen.

"pro" anläßlich, wegen... Es deutet auf einen Grud, es ist eine Folge von etwas.

johmue (Mostrar perfil) 12 de enero de 2011 20:53:24

Hermann:
Also: Wenn du willst, mache diese Unterscheidung.
Darf ich auch ?
okulumo.gif

Seit langem sauge ich verzwicktes Esperanto-Wissen aus einem Muttersprachler. Er erklärte mir es sinngemäß so wie Johmue. Und er hat Ahnung!
Nach meiner Erfahrung mit der Umgangssprache -- und ich komme öfters mit guten und erfahrenen Sprechern zusammen und sehe mich selbst auch als einen solchen okulumo.gif -- wird dieser Unterschied durchaus verstanden.

amike

Johannes

Volver arriba