Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.
Mesaĝoj: 3012
Lingvo: Deutsch
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-27 10:40:26
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
horsto (Montri la profilon) 2007-oktobro-27 18:50:08
white knight:...und weil heute kein "Vorto de la tago" erschienen ist, jedenfalls bei mir nicht, will ich Euch ´was fragen: Wer weiss eine treffende Übersetzung für das Wort "verramschen"?Im Esperanto-Deutsch Krause steht:
Selbst im "dicken Krause" ist es nicht zu finden...
forvendi = abstoßen, verkaufen um etwas loszuwerden.
Das trifft es doch schon ganz gut. Ich hatte auch an vendaĉi gedacht, aber forvendi ist doch päziser.
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2007-oktobro-28 07:06:39
Therapie, Heilbehandlung
Difinita kuracrimedo:
Definiertes Kurmittel/Heilverfahren:
Bedauxrinde la terapio ne estis efika.
Bedauerlicherweise war die Therapie nicht wirksam.
Mi iris al bona terapiisto, kiu multe helpis min.
Ich bin zu einem guten Therapeuten gegangen, der mir sehr geholfen hat.
Bioterapio - kuracado per biologiaj substancoj aux
mikroboj - povus esti bona solvo por via problemo.
Die Biotherapie, ein Heilverfahren mit biologischen Substanzen oder Mikroben, koennte eine gute Loesung fuer ihre Probleme sein.
Mi tre sxatas aromoterapion - terapion per esencoj de aromaj plantoj.
Ich mag die Aromatherapie sehr, eine Therapie mit Essenzen aromatischer Pflanzen.
Kemiterapio - terapio per kemiaj substancoj - estas kuracado de kanceroj.
Die Chemotherapie, eine Therapie mit chemischen Substanzen, ist ein Heilverfahren gegen Krebs.
Heute hab ich es ganz ohne Vortaro geschafft, hoffe es passt trotzdem. Ein bisschen Probleme hat mir kura-crimedo gemacht, weil es eigentlich kurac-rimedo heisst, da sieht man, welche Schwierigkeiten es machen kann, die Wortteile falsch zusammen zu fassen. Crimedo hat mich eher an das Einaeschern erinnert, aber rimedo ist dann wieder klar.
Gerald
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-28 08:40:33
EL_NEBULOSO: Ein bisschen Probleme hat mir kura-crimedo gemacht, weil es eigentlich kurac-rimedo heisst, da sieht man, welche Schwierigkeiten es machen kann, die Wortteile falsch zusammen zu fassen.Ja, da muss man erst mal drauf kommen! Ansonsten bis auf die Lösung von Problemen, derer es an dieser Stelle nur eines gegeben hat, prima gemacht.
Hätte man anstatt des komplizierten "kuracrimedo" nicht einfach "kuracilo" verwenden können, oder muss man für ein "ilo" das "Mittel" oder "Werkzeuzg" in der Hand halten können? Dann hätte ich mir die Erklärung, warum nicht, gleich hiermit gegeben.
Einen schönen Sonntag noch. Habt ihr alle eure Uhren umgestellt? Anrufbeantworter (telefonrespondilo), Heizung (hejtilo), die Zeitschaltuhren (
![demando.gif](/images/smileys/demando.gif)
Amike,
Stefan
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2007-oktobro-28 09:02:17
ja, alles umgestellt.
Ich verwende Problem/e meist im Plural, so nach dem Motto "ein Problem kommt selten allein"!
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)
Aber du hast natuerlich recht, ist nur im Singular!
![sal.gif](/images/smileys/sal.gif)
Bonan semajnfinon, Gerald
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-28 10:39:33
a) [kurakri'medo]
b) [kuratsri'medo] (es ist ja immerhin mit einem 'c' geschrieben.
Vom reinen Sprachgefühl her tendiere ich eher stark zu a), doch dann dürfte man kuracrimedo nicht mit 'c' schreiben.
Irgendeine Idee?
Hermann (Montri la profilon) 2007-oktobro-28 10:58:05
Ich denke, es ist ganz eindeutig die Zusammenziehung von "kuraco" und "rimedo" (Weg, Mittel), alos "kurac(o)rimedo".
So, jetzt blättre ich noch mal ein paar Nachrichten zurück und möchte eine weitere Antwort zur Übersetzung des Verbes "verschleudern" kundtun. Von einem, er es wirklich wissen muß, bekam ich eben folgende Antwort:
"vendi subvalore/fatrase"? (fatraso = aro da ne plu utiligeblaj senvaloraĵoj = Ramsch)
Ich kenne keinen Ausdruck, der besser treffen würde.
Wie gefällt Euch das?
Schönen Sonntag und viel Spaß beim Basteln mit Esperanto
Hermann
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2007-oktobro-29 06:17:19
Es ist auch eines jener Worte, die jeden Kardinalvokal (a, e, i, o, u) genau einmal haben.
Gerald
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-30 13:15:49
(unbewiesene) Unterstellung, Annahme, Hypothese, Vermutung, Voraussetzung
Nepruvita supozo, provizore akceptita por klarigi kaj komprenigi konstatitajn faktojn, sed kontrolota per pluaj eksperimentoj:
Nicht nachgewiesene Vermutung, welche vorläufig zur Erläuterung und zum Verständnis festgestellter Tatsachen akzeptiert worden ist, aber (noch) mittels mehrerer Versuche nachzuprüfen ist
![demando.gif](/images/smileys/demando.gif)
Tiu hipotezo evidentiĝis malĝusta.
Diese Hypothese hat sich als falsch herausgestellt.
Ne timu, la danĝero estas nur hipoteza.
Fürchtet Euch nicht (ist ja schließlich bald Weihnachten, nur noch 47 Einkaufstage!!!), die Gefahr besteht nur hypothetisch.
Koperniko hipotezis, ke la Tero rivoluas ĉirkaŭ la Suno.
Kopernikus stellte die Behauptung auf, dass die Erde sich um die Sonne dreht. (Im 'Vortaro' steht für 'hipotezi' 'voraussetzen'. Ich finde, das passt hier nicht, ĉu ne?)
Wo habe ich verloren?
Karaj salutoj!
Stefan
Hermann (Montri la profilon) 2007-oktobro-30 16:56:24
Nepruvita supozo, provizore akceptita por klarigi kaj komprenigi konstatitajn faktojn, sed kontrolota per pluaj eksperimentoj:Immer wieder die Entscheidung zwischen sinnvoller und möglichst wörtlicher Übersetzung - wobei mir "sinnvolle" Übersetzung im fraglichen Satz eher spanisch vorkommt.
Nicht nachgewiesene Vermutung, welche vorläufig zur Erläuterung und zum Verständnis festgestellter Tatsachen akzeptiert worden ist, aber (noch) mittels mehrerer Versuche nachzuprüfen ist :
Trotzdem habe ich auch mal 'ne Lösung anzubieten, vor allem, weil "konstatitajn faktojn" im 4. Fall steht.
Bitteschön:
Eine unbewiesene Vermutung, vorläufig akzeptiert um festgestellte Tatsachen zu klären und zu verstehen, jedoch nachzuprüfen durch mehrere Versuche.
Bitte nicht als Haarspalterei betrachten!
Bilde ich's mir ein, oder ist das "vorto de la tago" in den letzten Tagen sehr unterschiedlich? An manchen Tagen klapp es (fast) ohne nachzuschlagen, und manchmal verstaucht man sich die Gehirnwindungen. Ob das von Schreibern unterschiedlicher Muttersprache herrührt?
Viel Spaß mit Esperanto
Hermann