Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.
vorto de la tago en germana lingvo
de hoplo, 2007-majo-13
Mesaĝoj: 3012
Lingvo: Deutsch
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-22 13:23:44
DISIPI
VERWSCHWENDEN, VERGEUDEN
Malŝpari, forneniigi:
Vergeuden, zu nichte machen:
Vi disipis la tutan heredon!
Du hast / Ihr habt das ganze Erbe verschwendet!
Li nenion lasis al siaj disipaj filoj.
Er hinterließ seinen verschwenderischen Söhnen nichts.
La edzino konstante murmuras, ke mi disipema.
Die Gattin murrt fortwährend, dass ich einen Hang zur Verschwendungssucht habe.
Spart nicht mit Kritik, geht aber auch nicht zu verschwenderisch damit um !
Stefan
horsto (Montri la profilon) 2007-oktobro-22 15:33:33
Hermann:Was haltet ihr von:
Was haltet Ihr denn von den beiden Sätzen?
Fluis sur lipoj, sed en buŝon ne trafis.
Es floss auf die Lippen, aber traf nicht in den Mund hinein.
Amike!
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-22 16:45:06
white knight:Ich denke, da geht es nicht nur dir so ...Ich kann mich mit diesem Esperanto-Satz nicht anfreunden.
white knight:Ja, Manfred, das dachte ich auch. Aber schau mal ins Vortaro V.2.4 (ohne das läuft bei mir eh nix), da ist "disipa" mit "verschwenderisch" und "disipema" mit "Geldverschwendungsneigung" übersetzt. Aber wenn es so schwierig wird, dann habe ich es einfach, denn ich kann mich immer mit "Mi estas komencanto" deskulpieren!Ist "disipa" nicht "verschwendet"?
"verschwenderisch" ist doch "disipema"...
Amike,
Stefan
Hermann (Montri la profilon) 2007-oktobro-22 17:39:34
Ich habe mir noch mal den Kopf zerbrochen und bin selbst mit dem dicken Esperanto-Deutsch von E. D. Krause nicht weitergekommen.
Und das Problem mit den vertrackte nassen Lippen und dem dennoch trockenen Mund versuche ich heute abend bei ein paar zünftigen "Ruĝvinŝprucoj" auszuprobieren. Ich werde berichten. Danke für den prima Tip, Stefan.
Vielleicht hat jemand einem ein Glas Wasser ins Gesicht geschüttet...
Oder: "Auch die heißesten Küsse konnten seinen/ihren Durst nicht stillen."
So, jetzt is gut!
Bonan vesperon, ĝis morgaŭ
Hermann
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2007-oktobro-23 07:08:17
zum Autor bzw. der Autoren des Wortes zum Tag: hab mal vor ein paar Monaten nachgeschaut wer bei lernu so mitarbeitet und soweit ich mich erinnere, ist die Autorin eine Litauerin. Und Litauisch ist, soweit ich weiss nur mit Finnisch etwas naeher verwandt und dann noch ein bisschen mit Ungarisch.
Wie das bei denen mit den Sprichworten ist, weiss ich nicht, werden aber sicher auch manche Redensarten aus dem slawischen/germanischen Sprachraum uebernommen haben.
Gerald
TED110 (Montri la profilon) 2007-oktobro-23 11:44:37
Finnisch/Estnisch und Ungarisch sind Uralische Sprachen.
Und auf Finnisch wäre das "iskeä kahden hämähäkiä yhden kerran" (zwei Spinnen auf einmal treffen) oder "puuta kopuuttaa" (Holz klopfen!?)
Und stimmt damit nicht einem wörtlichen Versuch beim Esperanto-Satz überein.
Litauisch ist mit Lettisch verwandt.
Hermann (Montri la profilon) 2007-oktobro-23 14:51:01
Heute gibt es ein kurzes "vorto de la tago", und eins ganz ohne gedrechselte Sätze. Also: Ran an die Arbeit, wer hat bessere Einfälle?
TABUO
Tabu, etwas Unantastbares
Moro, laŭ kiu iaj personoj aŭ objektoj estas normale netuŝeblaj, aŭ iaj agoj nefareblaj sen ia socia aŭ magia puno:
Ein Brauch, nach dem irgendwelche Leute oder Dinge normalerweise unberührbar sind, oder irgendwelche Handlungen ohne soziale oder magische Strafe undurchführbar sind:
Ili havas neniujn tabuojn, kiuj limigas iliajn vivojn.
Sie haben keine Tabus, die ihr Leben einschränken. (wörtlich "die ihre Leben [Mz] einschränken)
…die ihren Leben Grenzen setzen.
Tio estas tabua temo por mi.
Das ist ein tabuisiertes Thema für mich.
La hebreoj tabuis la manĝadon de porkaĵo.
Die Hebräer/Juden tabuisierten den Verzehr des Schweinefleisches.
La nomo de reganta faraono estis tabuata en Egipto.
Der Name des regierenden Pharaos war in Ägypten tabuisiert.
Multaj aferoj, kiuj estis tabuoj antaŭe, nun estas sentabuigitaj.
Viele Dinge, die früher Tabus waren, sind nun enttabuisiert.
Das ging heute ganz ohne Rotwein und ohne dicke Wälzer...
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2007-oktobro-24 06:53:05
da ist mir tatsaechlich ein Lapsus unterlaufen, koennte natuerlich auch behaupten, ich hab absichtlich einen Fehler gemacht um zu sehen, ob hier jemand aufmerksam mitliest!
Gerald
Hermann (Montri la profilon) 2007-oktobro-24 15:38:00
Der gute Mensch (Thomas), der dankenswerterweise "Vortaro" zur Verfügung stellt, ist vor Fehlern und Irrtümern nicht gefeit. Ohne Vortaro wäre ich aufgeschmissen. Es arbeitet flott und ohne umständliches Hin- und Herschalten in beide Richtungen. Für mein Empfinden ist es das praktischste Computer-Wörterbuch überhaupt. Man stößt ab und an auf einen Fehler, und Thomas ist für jeden Hinweis dankbar und berichtigt ihn bei der nächsten Version. Meist sind die Fehler so auffallend, daß man gleich darüber stolpert.
Ĝis
Hermann
Wenn man ein Wort eingibt, welches nicht in der Liste enthalten ist, dann wird das nächstliegende Wort angezeigt. "disipema" fehlt seltsamerweise, gibt man es ein, wird die Übersetzung von "disipemo" angegzeigt. Deshalb auch der offensichtliche Irrtum oben im Forum. Die anderen "disi..."-Wörter sind ganz richtig mit "verschwenden, vergeuden" übersetzt, nur bei "disipemo" steht ausschließlich GELDverschwendungsneigung.
stefanspaul (Montri la profilon) 2007-oktobro-24 17:00:20
white knight:Ist ja gut, ist ja gut!Also "disipema" mit "Geldverschwendungsneigung" zu übersetzen, ist doch kompletter Blödsinn, schon deshalb, weil man aus einem Adjektiv ein Substantiv macht.
Ich hatte offensichtlich meine Brille nicht an und hatte nicht gesehen, dass im Vortaro "disipem-o" stand. Liegt aber auch daran, dass ich die Höhe der Spalten im Vortaro nicht verändern kann und es mir immer nur die halbe Zeilenhöhe darbietet. So hat das 'o' auf die Schnelle halt wie ein 'a' ausgesehen. OK? Im Übrigen verweise ich nochmals ausdrücklich auf meinen letzten Satz bei diesem, meinem Artikel:
"Mi estas komencanto!!"
Ĝis revido!
Stefan