Zamknięte
Maks. 500 wiadomości.
Wpisy: 3012
Język: Deutsch
Lanctupo (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 02:13:07
Schade um den "Erpresser" finde ich's dennoch.
Das alles hindert mich nicht an einem weiteren Versuch (einer muss es ja machen, hm?), also:
BRIDO
Zügel, Zaum
Rimenaranĝo ĉirkaŭ la kapo de rajdo- aŭ tir-besto, por ĝin konduki kaj gvidi:
Riemenvorrichtung um den Kopf von Reit- und Zugtieren, um sie zu führen und lenken.
Li lasis al ĉevalo la bridon sur la kolo (ne plu gvidis ĝin).
Er lockerte dem Pferd die Zügel am Hals (führte es nicht mehr).
Riĉeco sen gvido kiel ĉevalo sen brido.
Reichtum ohne Führung (ist) wie Pferd ohne Zaum.
Bridu vian buŝon!
Halt deinen Mund! (Zügle deine Zunge!)
Mi malbridis la ĉevalon.
Ich nahm dem Gaul das Geschirr ab.
La verkisto havis nebrideblan fantazion.
Der Künstler hatte unbändige Phantasie.
Mi estis ŝokita, kiam mi ekvidis lian senbridan koleron.
Ich war schockiert, als ich seines zügellosen Zorns gewahr wurde.
La senbridigita popolo komencis fari malordon en la lando.
Das ungezügelte Volk fing an, im Land Unordnung zu stiften.
stefanspaul (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 08:37:29
Also in der Schule hätte ich Dich jetzt nach vorne gebeten und das Heft Deines Banknachbarn verlangt...
![sal.gif](/images/smileys/sal.gif)
Diese Übersetzung war noch um so vieles besser und freier als die erste. Die war aber auch sackschwer!!! War es die Anregung von Hermann (die mit dem herzzerreißenden Anblick), die Dich dazu brachte, alle "Zügel" von Dir zu reißen, die Dich bei der ersten Übersetzung so sehr im "Zaum" hielten?
Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass wir alle hier im Forum keine Übersetzungsprofis sind (wenigstens mal nicht von Eo nach De), aber diese zweite Übersetzung von Dir war wirklich allererste Sahne (ich glaube, dass Hermann, der weitaus mehr von Sahne versteht als ich, mir sicherlich zustimmen wird
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)
Hermann (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 17:24:10
Danke, danke. Du machst das blendend!
Ja, mir hat Deine Übersetzung auch gefallen, Lanctupo. Dabei fühle ich mich als kleiner Komencanteto gar nicht autorisiert, dich hier zu loben. Das überlassen wir dem "Herrn Lehrer". Gell?! Der macht das gut!
Ja, mit Sahne kenne ich mich aus. Auch mit allererster. Zur Zeit jedoch versinke ich eher in Schokolade, tolle Sorten gibt es, ich könnte am Schwärmen bleiben. Aber das würde in ein Extra-Forum gehören, und ich will hier nicht schon wieder mit Forum-fremdem Geschwafel loslegen.
Richtig, Stefan, ich denke auch, daß wir keine Übersetzungsprofis sind. Aber bei den Texten hier kommt man ja wirklich ins Schwitzen. Mal mehr, mal weniger. Oft denke ich mir, um Himmelswillen, wenn mein erster Gesprächspartner solche Sätze losläßt... Dann sehe ich arm aus. Beim Lesen hat man ja wenigstens noch die Möglichkeit zu denken, umzustellen, nachzusehen. Aber beim Gespräch?
Eigentlich würden mir Übersetzungsübungen - auch mit ein paar Schwierigkeiten gespickt - in die umgekehrte Richtung gefallen. Was denkt Ihr?
Bonegan semajnon
Hermann
Lanctupo (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 18:49:08
![senkulpa.gif](/images/smileys/senkulpa.gif)
Aber zuviel der Ehrung; war halt dieses Mal ein Stück Glück dabei und keine nachtlange Unterhaltung über die Griechische Landschildkröte (testudo hermanni) vorausgegangen.
stefanspaul:Also in der Schule hätte ich Dich jetzt nach vorne gebeten und das Heft Deines Banknachbarn verlangt...Da wärst Du bei mir auch auf der richtigen Fährte gewesen, also in der Schule, seinerzeit.
Hermann:Eigentlich würden mir Übersetzungsübungen (...) in die umgekehrte Richtung gefallen. Was denkt Ihr?Fänd ich auch ganz interessant, aber wer soll sie sich ausdenken und wer dann ... ähm ... verbesserungsvorschlagen?
horsto (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 21:17:05
Lanctupo:Danke, horsto, für die Freundlichkeit, Deine Korrekturen "Verbesserungsvorschläge" zu nennen.Das ist keineswegs nur Freundlichkeit, ich bin zwar vielleicht schon etwas länger dabei, aber hier ganz bestimmt nicht der Experte.
Schade um den "Erpresser" finde ich's dennoch.
PS: erpressen heißt übrigens ĉantaĝi.
horsto (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 21:37:15
Hermann:Das hatte ich mir auch schon öfter überlegt. Normalerweise übersetze ich immer nur von Esperanto nach Deutsch, da ich viel lese, aber kaum spreche, ausser vielleicht wenn man im Kopf mal versucht etwas in Esperanto auszudrücken. Ich fände es toll, wenn man hier mit mehreren Leuten auch mal Texte von deutsch nach Esperanto übersetzen könnte. Anbieten würde sich z.B. Texte aus der deutschen Wikipedia in die Esperanto Ausgabe zu übertragen. Dazu bräuchte man aber wahrscheinlich wirklich noch ein paar Leute mit guten Esperanto Kenntnissen, die noch mal Korrektur lesen. Die könnte man aber vielleicht im Esperanto Forum finden, die müssen ja nicht unbedingt deutsch können. Oder vielleicht kann man hier auch von den Sprachhelfern von Lernu! Hilfe bekommen.
Eigentlich würden mir Übersetzungsübungen - auch mit ein paar Schwierigkeiten gespickt - in die umgekehrte Richtung gefallen. Was denkt Ihr?
Gibt es vielleicht noch andere Interessierte hier, die sich beteiligen wollen?
EL_NEBULOSO (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 22:12:59
obwohl Esperanto weniger Huerden bereithaelt als andere Sprachen, duerfte es doch sehr schwierig sein in diese Sprache zu uebersetzen, wenn man nicht wirklich schon sehr gute Kenntnisse hat. Zumindest, wenn die Texte nicht voll mit Fehlern sein sollen.
Die Idee an sich finde ich aber sehr gut, waere auch ein Motivationsschub um sich mit der Sprache noch wesentlich genauer auseinander zu setzen.
Mit Hilfe hier aus dem Forum wird es wohl schwierig, ich hab mal vor ein paar Wochen angefragt, ob eine Uebersetzung vom Wort des Tages in eine gaengige Sprache (z.B. Englisch) moeglich waere. Als Antwort habe ich von einem der Administratoren bekommen, dass sie ohnehin schon ueberlastet sind und das daher leider nicht machen koennen.
Aber da sich hier im Forum einige tummeln die wohl schon ganz gut Esperanto (schreiben) koennen, waeren erste Versuche, z.B. einen einfacheren Text zu uebersetzen vielleicht doch realsistisch.
Ek!
Gerald
Lanctupo (Pokaż profil) 24 listopada 2007, 23:01:10
EL_NEBULOSO:ich hab mal vor ein paar Wochen angefragt, ob eine Uebersetzung vom Wort des Tages in eine gaengige Sprache (z.B. Englisch) moeglich waere.Also, es ist ja nicht so, dass ich etwas gegen das Englische hätte (wie käme ich dazu! Ich mag nur diese Einmadungen ins Deutsche nicht), aber mit dem Wunsch nach einer englischen Übersetzung des vdlt zementierst Du ja geradezu die Weltvorherrschaft des Englischen.
Wozu dann überhaupt noch Esperanto lernen?
Da ist mir das vdlt so, wie es ist, also unübersetzt daherkommend, 10x lieber.
TED110 (Pokaż profil) 25 listopada 2007, 10:16:59
Wieso probiert ihr nicht einfach mal die Wikipedia? Über mein Heimatdorf habe ich schon so manche Übersetzung hingelegt, sie wurden sofort verbessert, wo es ging. Ein Esperantist hat sogar angefangen, den Artikel auch in seine lingvo zu übersetzen, wurde aber dann eher kurz.
http://eo.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCnching
Vielleicht werden wir mal das meistübersetzte Kuhdorf der Welt.
Ansonsten übersetze ich auch hobbymäßig irgendetwas, oder denke einfach auf Esperanto. Einfach mal was machen. Das ist eines der wenigen Sachen, bei denen ich keinen rationalen oder weltverbessernden Hintergrund brauche.
Hermann (Pokaż profil) 26 listopada 2007, 08:07:07
Heute schont man uns mit dem VoDeLaTa:
VIOLENTA
gewaltsam, gewalttätig
Senbride perforta:
Hemmungslos durchlöchert:
Violenta morto trafis lin.
Ein gewaltsamer Tod traf ihn.
Er fand einen gewaltsamen Tod.
Tiuj junuloj agis violente.
Jene Jugendlichen handelten gewalttätig.
Die Jugendlichen gingen gewaltsam vor.
Violento ofte estas montrata en la filmoj.
Gewalt wird oft in (den) Filmen gezeigt.
Longan tempon violentis la krimulo, sed finfine li aperis en la prizono.
Lange Zeit übte der Kriminelle Gewalt aus, aber letztenendes verschwand er im Gefängnis.
Nachdem er immer wieder zuschlug, verschwand der Verbrecher endlich im Knast.
So viel Zeit hatte ich dennoch übrig...