Đi đến phần nội dung

Đã đóng
Tin nhắn 500 tối đa

vorto de la tago en germana lingvo

viết bởi hoplo, Ngày 13 tháng 5 năm 2007

Tin nhắn: 3012

Nội dung: Deutsch

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 06:59:16 Ngày 04 tháng 1 năm 2008

ploro.gif

horsto (Xem thông tin cá nhân) 10:56:50 Ngày 04 tháng 1 năm 2008

white knight:
Warum nicht: "Die Augen des Kindes waren tränenfeucht."
Oder vielleicht noch besser: "Die Kinderaugen waren tränenfeucht."
Hast Recht, das hört sich beides besser an.

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 12:18:09 Ngày 05 tháng 1 năm 2008

EFEKTIVA
Wirklich, tagsächlich

1. Montriĝanta per konstateblaj efikoj; fakte rezultanta de ies ago:
Sich zeigend durch feststellbare Wirkungen (Ein meßbares Ergebnis zeigend); tatsächliches Ergebnis irgend jemandes Handlung:

La vortoj havas efektivan povon.
Die Worte haben wirklich Kraft.

2. Reala:
Tatsächlich:

Tio estas efektiva eraro!
Das ist wirklich ein Fehler!

Efektive ni bezonas pli grandan apartamenton.
Wir brauchen wirklich eine größere Wohnung.

Ĝi eble timigas, sed en efektiveco havas en si nenion danĝeran.
Es ist vielleicht beängstigend, aber in Wirklichkeit stellt es keine Gefahr dar.

Finfine ni sukcesis efektivigi niajn planojn.
Letztenendes haben wir unsere Pläne erfolgreich verwirklicht.
Letztenendes verwirklichten wir unsere Pläne erfolgreich.

Longan tempon ni atendis kun la efektivigo de tiu intenco.
Lange Zeit warteten wir mit der Verwirklichung jenes Vorhabens.

Li jam komencis efektivigadon de la projekto.
Er begann schon eine Verwirklichung des Vorhabens/Planes.
Er begann damit, den Plan zu verwirklichen.

La kongreso verŝajne efektiviĝos la sekvan jaron.
Der Kongreß wird wahrscheinlich nächstes Jahr zustande kommen.

3. En aktiva funkcio (antaŭ titolo):
In aktiver Tätigkeit (Vortitel? Vorwort? Überschrift? Hilfe!!!):

Estis iam efektiva komercisto, kiu ne volis pagi impostojn.
Es war tatsächlich einmal ein Geschäftsmann, der keine Steuern zahlen wollte.

Wer hat bessere Lösungen?

Bonan semajnfinon!

horsto (Xem thông tin cá nhân) 16:52:32 Ngày 05 tháng 1 năm 2008

Hermann:
La vortoj havas efektivan povon.
Die Worte haben wirklich Kraft.
Vielleicht auch im Sinne von:
Die Worte haben wirkende Kraft.
Die Worte haben Wirkungskraft.
Hermann:
3. En aktiva funkcio (antaŭ titolo):
In aktiver Tätigkeit (Vortitel? Vorwort? Überschrift? Hilfe!!!):
Vielleicht war ja statt antaŭ ankaŭ gemeint:
3. In aktiver Funktion (auch Titel (Im Sinne von z.B. Doktortitel), Amt, Stellung)

stefanspaul (Xem thông tin cá nhân) 23:11:30 Ngày 05 tháng 1 năm 2008

horsto:Vielleicht war ja statt antaŭ ankaŭ gemeint
Genau Horsto, manchmal denke ich mir, dass das vdlt nicht immer einer genauen Prüfung unterzogen wird, bevor es uns zum Fraß vorgeworfen wird, oder sagen wir mal besser, als geistige Nahrung dargereicht! Schon oft habe ich offensichtliche Tippfehler feststellen können, obwohl, wie in diesem Falle, 'antaŭ' und 'ankaŭ' doch eine ganze Hand auseinander liegen.

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 11:17:54 Ngày 06 tháng 1 năm 2008

Na ja, da zerfranselt man sich sein Amateur-Hirn, und was ist? Eine antaŭ/ankaŭ-Verwechslung... Ja, "ankaŭ" ergibt einen Sinn!

Jetzt haben wir aber einen gut, Freunde, oder?

Schönen Sonntag!

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 14:09:38 Ngày 06 tháng 1 năm 2008

SPURO
Fährte, Spur, (Fuß)-Abdruck

Postlasita enpremo, marko, signo, laŭ kiu eblas ekscii, kiu aŭ kio pasis, kion iu faris aŭ kio okazis:
Hinterlassener Eindruck (Abdruck), Merkmal, Zeichen, nach dem man erfahren kann (nach dem zu erfahren möglich ist), wer oder was geschah, was jemand machte oder was sich ereignete:
Oder ganz einfach: "Eine Spur"

Li sekvis lupon per spuro.
Er verfolgte einen Wolf anhand einer Spur.

Ni trovis spuraron de urso en la arbaro.
Wir fanden eine Fährte (ein Gespure) des Bären im Wald.

Tiu detektivo kapablis spuri (serĉi, rimarki kaj sekvi spurojn).
Jener Detektiv verstand es, Spuren zu lesen (Spuren suchen, wahrnehmen/erkennen, und verfolgen).

La infano senspure malaperis kaj neniu sukcesis trovi lin.
(Das Kind) Der Junge verschwand spurlos und niemandem gelang es, ihn (deshalb Junge und nicht Kind) zu finden.

stefanspaul (Xem thông tin cá nhân) 00:18:36 Ngày 07 tháng 1 năm 2008

Hallo Hermann! Eigentlich wollte ich ja schon viel früher als Du an das vdlt gehen, aber dann kam mal wieder was anderes dazwischen. Außerdem war ich eh' am Grübeln, wie ich das 'kiu aŭ kio pasis' im ersten Satz übersetzen sollte. Ich war geneigt, es genauso zu übersetzen, wie Du es getan hast. Aber dann hab ich mir den Satz nochmal angeschaut und gedacht "Was geschah" ist ja in Ordnung, aber "Wer geschah?" hat mir dann doch nicht so gut gefallen.

Deshalb hab' ich dann gedacht "Na, irgendwer wird's schon richten." Wie Du weißt, gibt es kein Problem, was sich nicht durch bloßes liegen lassen von selbst erledigt!

Also: Nach längerem Überlegen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass "kio aŭ kiu" in diesem Fall vielleicht am besten einfach nur mit "was" übersetzt werden sollte, obwohl dann noch ein Wort fehlt!

Bonan nokton! (Wenn ich nur schlafen könnte...)

Lanctupo (Xem thông tin cá nhân) 01:01:22 Ngày 07 tháng 1 năm 2008

kiu aŭ kio pasis:

Pasi heißt ja auch "passieren" im Sinne von "Passierschein".

Also könnte man das doch übersetzen mit
"wer oder was vor(bei)gekommen ist", oder?

Das "Geschehen" kommt sonst eh doppelt vor ("was geschah ... oder was sich ereignete").

Also sprach wieder mal ein Hinterherbesserwisser. okulumo.gif

Hermann (Xem thông tin cá nhân) 07:16:23 Ngày 07 tháng 1 năm 2008

Ja klar! WER geschah ist natürlich Quatsch. Ich habe noch mal nachgesehen: Man kann es auch einfach mit "vorüberkommen" übersetzen. Dann gibt es auch einen Sinn. Wie Lanctupo sagt, "passieren".

Guten Wochenstart, ich hoffe, Stefan konnte doch noch ein Auge zumachen...

Quay lại