Al la enhavo

Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.

vorto de la tago en germana lingvo

de hoplo, 2007-majo-13

Mesaĝoj: 3012

Lingvo: Deutsch

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-marto-04 10:06:44

Hallo,

ja, statt sensoplacxa habe ich in der Eile wohl einfach senplacxa gelesen.

War heute aber auch etwas lang und ich war noch etwas schlaefrig. rido.gif

Bonan tagon!

Hermann (Montri la profilon) 2008-marto-04 15:10:43

Na, wer der Erstaufgestandene ist weiß ich nicht, aber Du warst auf jeden Fall der Erstübersetzende. Alle Achtung, vor sieben Uhr!

Ich schlage vor, für jede Stunde vor zwölf Uhr darf man einen Fehler gratis machen.

Somit traue ich mich, auch noch was anzumerken, ich erlaube mir kleinlich zu sein okulumo.gif :

Ne ekzistas fumo sen fajro.
Es gibt kein Feuer ohne Rauch. (Im Umkehrschluss: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer).

Sollte eigentlich heißen:
Es gibt keinen Rauch ohne Feuer.

Na, wenn schon, denn schon, Du hast ja fünf Stunden = 5 Fehler gut, da darf ich kritisch sein:
Tie oni fumaĵas / fumumas fiŝojn.
Hier raeuchert man Fische.

Nur "tie" bedeutet "da, dort", "hier" heißt "cxi tie".

3. Tiu sama produkto, uzata kiel simbolo de ardanta kolero:
Diese gleiche Sache, gebraucht als Symbol der gluehenden Wut:

Hier noch mal das Gleiche und bei 4. auch noch mal...
tiu ~ jene/der/die
cxi tiu * diese

Aber das war ja 'ne Monsterübersetzung, ich finde sie sehr gut und hätte selber andere Fehler reingebastelt. Die beiden Weihrauchsätze gefallen mir. Nachsehen und Mosern ist immer die leichtere Übung.

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-marto-04 22:17:24

Hallo,

ja, bei den Kleinigkeiten nehme ich es manchmal nicht so genau.

Aber fuer micht ist z.B. auch da und hier das gleiche. Weiss nicht ob man da unterscheiden sollte. Dort und da/hier sind schon verschieden, aber auch das ist graduell.

Wie auch immer, die Spanier haben da 4 oder 5 Stufen zwischen ganz nah und weit entfernt.

Naja, morgen schlafe ich wieder ein bisschen laenger.

Gerald

P.S. Ich bin um 4.40 aufgestanden, glaube nicht, dass du frueher dran warst, ausser du hasst durchgemacht! sal.gif

Hermann (Montri la profilon) 2008-marto-05 06:08:05

Klar, das sind Kleinigkeiten, aber gerade Esperanto bietet ja die genauen Differenzierungsmöglichkeiten. Dort oder hier ist für mich schon ein Unterschied.

Ich denke, daß im tatsächlichen Gebrauch der Sprache derlei Dinge kaum ins Gewicht fallen.

Ich war übrigens um 3.58 Uhr auf... okulumo.gif
Der Punkt geht an mich!
Aber was machst Du denn so früh auf den Beinen?

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-marto-05 08:05:14

Wow!

Hab ganz vergessen, dass du ja schon so frueh auf bist um den Backofen (und was du sonst noch fuer die feinen Baeckereien brauchst) anzuwerfen.

Ich wache manchmal so frueh auf (besonders wenn ich wichtige Experimente machen muss) und dann bin ich gleich hellwach und freu mich schon richtig auf die Arbeit. Das ist natuerlich nicht immer so, wenn ich einen Stapel Berichte schreiben muss, dann bin ich meist nicht ganz so motiviert.

Gerald

Hermann (Montri la profilon) 2008-marto-05 16:02:59

Ja, richtig. Morgenstund hat Gold im Mund.

Zur Zeit sieht es aber eher bei uns so aus wie in der Lindt-Reklame, wenn wir auch nicht jeder Praline ein Küßchen geben. okulumo.gif

Hermann (Montri la profilon) 2008-marto-05 17:12:03

KAPRICO
Eigensinn, Marotte, Laune

1. Subita, nekonstanta, neantaŭvidebla kaj senmotiva volo:
1, Plötzlicher, veränderlicher, unvorhersehbarer und unerklärlicher Wunsch:

Mi ne atentas ĉiujn kapricojn de la infanoj
Ich erwarte nicht alle Launen der Kinder

Ne ekzistas juneco sen kapricoj, nek maljuneco sen malicoj.
Es gibt keine Jungend ohne Marotten, auch nicht Alter ohne Arglistigkeiten. – Na ja…

Kaprica fianĉino restos eterne fraŭlino.
Eine launische Braut bleibt ewig Fräulein.
Ein schrulliger Backfisch schreit sein Leben lang "hasch mich"!

Ĉesu konduti kaprice, alikaze vi restos hejme!
Hör auf, dich so launisch zu benehmen, andernfalls bleibst du daheim!
Hör mit dem Gezicke auf, sonst bleibst du zu Hause!

Ĉe stomako malsata ne kapricas palato.
Bei hungrigem Magen ist der Gaumen nicht launisch.
Hunger ist der beste Koch.
Wenn der Magen knurren tut, schmeckt selbst Tütchensuppe gut.
In der Not frißt der Teufel Fliegen.

2. Neantaŭvidebla, ŝajne senkaŭza, stranga ŝanĝo:
2. Nichtvorhersehbare, scheinbar grundlose, eigenartige Veränderung:

Tio estas nur kapricoj de la modo.
Das sind nur eine Launen der Mode.

So, jetzt seid Ihr dran!
(Gerald räch Dich!)

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-marto-05 22:14:58

Hallo,

ich finde nur einen kleinen Tippfehler (Jungend), dafuer muss ich aber ob deinen passenden deutschen Redewendungen mindestens 2 Extrapunkte vergeben! sal.gif

Ich meine damit insbesondere "restos eterne fraŭlino" und den "stomako". Aber beim Essen bist du ja sowieso der Meister und den Satz mit dem Hunger und dem besten Koch gebrauche ich selbst regelmaessig (heute habe ich in der Kantine Roestkartoffel, Spinat und Spiegelei gegessen, wobei der Spinat nach Fisch geschmeckt hat).

Also, morgen werde ich wohl auch spaeter aufstehen, habe nach ziemlich genau 10 Jahren wieder einmal ein Judotraining besucht und war heute den ganzen Tag ziemlich fertig...

Ich wollte auch den Koerper mal wieder ein bisschen trainieren, aber man wird halt auch nicht juenger...

Ĝis morgaŭ! sal.gif

stefanspaul (Montri la profilon) 2008-marto-06 00:18:13

Ja! Ob seiner passenden deutschen Redewendungen ist Hermann wirklich der Meister. Und ich denke, da spreche ich für alle!

Seit letztem Wochenende bin ich aber schon einen ganzen Schritt weiter: Ich weiß nämlich jetzt aus eigener Erfahrung, dass seine Backerzeugnisse nicht von dieser Welt sind!

Ich, der ich nur durch das Lesen von Fettgedrucktem zunehme, rate allen geneigten Lesern dieses Artikels nicht in die Nähe von Hermanns Backstube zu kommen, sondern einen großen Bogen darum zu schlagen: Ich sage euch, es ist der sichere (aber süße!!!) Tod eines jeden Diabetikers!! (Obwohl: Eigentlich lebe ich ja noch...)

Hermann (Montri la profilon) 2008-marto-06 14:38:21

Halt! Halt! Das ist des Lobes zu viel! Alles halb so wild!

Ich kriege ja einen roten Kopf! Nein, nein, ich finde, das ist hier ein richtig nettes Miteinander unterschiedlichster Geister. Und jeder hat seine Stärken, seine Spezialitäten und sicher auch seine Schwächen.

Und die sündhaften Verführungskünste?
Das ganze Geheimnis ist, die Freude am Beruf zu erhalten. Dann ergibt sich der Rest von selber. Wer seine Arbeit liebt, der kann keinen Mist produzieren. Hört sich vielleicht ein wenig pathetisch an, ist aber so.

Reen al la supro