Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.
Mesaĝoj: 3012
Lingvo: Deutsch
Frankp (Montri la profilon) 2008-junio-03 07:17:55

Mi ne ricevis iun mesagxon dum tri tagojn.

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-junio-04 05:23:12
POLUI
Verschmutzen
Danĝere malpurigi vivesencan elementon de la naturo:
Auf gefaehrliche Weise die lebensnotwendigen Grundlagen (Bausteine) der Natur verunreinigen.
Industriaj fumoj poluas atmosferon.
Die industriellen Abluefte (Rauch)verschmutzen die Atmosphaere.
La urbo estas poluita.
Die Stadt ist verschmutzt worden.
La polua nivelo de la Balta Maro estas aparte alta.
Der Verschmutzungsgrad des baltischen (koennte man als Eigenname auch gross schreiben) Meeres ist besonders hoch.
La poleno informas pri la atmosfera poluado.
Der Bluetenstaub gibt Aufschluss ueber die atmosphaerische Verschmutzung.
La polueco en la rivero estas tre granda kaj pro tio fiŝoj ne vivas en ĝi.
Die Verschmutzung im Fluss ist sehr stark und daher leben keine Fische in ihm.
Diversaj kemiaj substancoj estas poluaĵoj.
Verschiedene chemische Substanzen sind Verunreiniger (da gibt es sicher ein besseres Wort).
La lago poluiĝis.
Der See ist verschmutzt worden.
Geraldo
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-junio-04 11:46:55
nur zwei Anmerkungen:
1. "vivesencan elementon" hätte ich auch im Plural übersetzt, da ich das besser finde als den eigentlich beabsichtigten Singular.
2. La urbo estas poluita. Die Stadt ist verschmutzt worden.
und
La lago poluiĝis. Der See ist verschmutzt worden:
Einmal -ita und einmal -iĝis. Da blicke ich selbst noch nicht durch. Wer erklärt mir den Unterschied?
Gruß in die Runde!
KoLonJaNo (Montri la profilon) 2008-junio-04 13:42:18
stefanspaul:2. La urbo estas poluita. Die Stadt ist verschmutzt worden.Vielleicht hilft ja mein Beitrag von 2008-03-29 17:45:13 weiter.
und
La lago poluiĝis. Der See ist verschmutzt worden:
Einmal -ita und einmal -iĝis. Da blicke ich selbst noch nicht durch. Wer erklärt mir den Unterschied?
Du findest den auf dieser Seite.
Kolonjano
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-junio-04 20:42:00
TWM (Montri la profilon) 2008-junio-05 05:54:15
abgesehen davon, dass ich die -ig und -igx Sache auch noch nicht so ganz im Kopf hab, kommt nun das neue Wort des Tages
PARADIZO
Paradise
1. Ĝardeno fruktodona kaj ĝuiga:
1. Garten fruchtbar und genüßlich (?)
Ŝiaj kreskaĵoj estis paradizo de diversaj fruktoj.
Ihre Gewächse waren ein Paradise von verschiedenen Früchten.
2. Plej agrabla loko:
2. angenehmster Ohrt
La vetero apud maro estis varma, freŝa - vera paradizo por turistoj.
Das Wetter neben einem Meer war warm, frisch - wirklich ein Paradies für Touristen.
Li forveturis lasinte sian trankvilan vivon en la paradiza lando.
Er fur letztens (?) ab zu seinem ruhigen Leben im pradisischen Leben.
3. Loko ĉiela, kie justuloj ĝuas post morto eternan feliĉon:
3. Himmlicher Ort, wo gerechte Menschen ewiges Glück nach dem Tod genießen:
Li ne trafos paradizon pro siaj pekoj.
Er wird nicht das Paradies (an)treffen wegen seiner Sünden.
Animo al paradizo deziras, sed pekoj retiras.
Eine Seele wüncht sich zum Paradies, aber die Sünden ziehen sie zurück.
Bin mir ein bissel unsicher bei "lasinte", aber ein besseres Wort will mir nicht einfallen.
KoLonJaNo (Montri la profilon) 2008-junio-05 15:25:05
TWM:1. Ĝardeno fruktodona kaj ĝuiga:Das ist so ein Fall, wo man im Esp. mit einem Wort auskommt und es im Dt. auf Anhieb keinen ähnlich kompakten Ausdruck gibt.
1. Garten fruchtbar und genüßlich (?)
ĝu-ig-a ist ja unmittelbar verständlich. Man "kapiert" es, auch ohne es ins Dt. übersetzen zu müssen.
Ein Versuch:
Ein fruchtbarer und Genuss bereitender Garten
Li forveturis lasinte sian trankvilan vivon en la paradiza lando.Eher nicht.
Er fur letztens (?) ab zu seinem ruhigen Leben im pradisischen Leben.

Li forveturis. = Er fuhr fort.
lasinte sian trankvilan vivon en la paradiza lando = nachdem er sein ruhiges Leben in dem paradiesischen Land [zurück]gelassen hatte
Die Partizipialkonstruktion mit inte drückt Vorzeitigkeit aus. Das Verlassen liegt also relativ zum Wegfahren in der Vergangenheit.
Vielleicht sollte da auch lasante stehen: Das Wegfahren und Zurücklassen sind ja eins, also quasi gleichzeitig.
Bin mir ein bissel unsicher bei "lasinte", aber ein besseres Wort will mir nicht einfallen.Hoffentlich sind jetzt nicht alle Klarheiten beseitigt.

Rheinländische Grüße,
Kolonjano
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-junio-09 11:29:34
Bleich
1. Perdinta sian naturan ruĝetan koloron, blanketa:
1. Seine natuerliche, roetliche Farbe verloren habend, weisslich.
Ĉu vi ne malsanas? Vi estas pala.
Fuehlst du dich nicht krank? Du bis bleich.
La ĉefaj simptomoj de tiu malsano estas paleco de la vizaĝo kaj konstanta laco.
Die Hauptsymptome von dieser Krankheit sind Bleichheit im Gesicht und staendige Muedigkeit.
Ŝi paliĝis pro timo.
Sie erbleicht vor/aus Furcht.
2. Senbrile blanketa:
Glanzlose Weissheit:
Vintre ni povas ĝui nur palan sunon.
Im Winter koennen wir nur die bleiche Sonne geniessen.
3. Senviveca, senĉarma, seninteresa, senforta, senpova:
3. Leblos, ohne Charme, ohne Interesse, kraftlos, machtlos:
Min neinteresas tiuj palaj oficialaj paroloj.
Mich interessieren diese ganzen farblosen, offiziellen Reden nicht.
Ĉi tiu bonega festo paligis ĉiujn antaŭajn festojn.
Dieses sehr schoene Fest hier laesst alle vorhergehenden verblassen.
La impresoj pri la vojaĝo paliĝadis kun la tempo.
Die Eindruecke von der Reise fangen mit der Zeit an zu verbleichen.
Geraldo
EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-junio-11 10:29:49
Ploetzlich
Malagrable subita, neĝentile senprepara:
Unangenehm ploetzlich, unhoeflich unvorbereitet:
Homoj ekpanikis pro la abrupta tertremo.
Die Leute wurden panisch wegen des ploetzlichen Erdbebens.
La vojo estis abrupta kaj preskaŭ vertikala, kio timigas la irantojn.
Der Weg war schroff und fast vertikal, was die Fussgaenger erschreckt.
Mi ektimis, kiam iu abrupte frapis la pordon.
Ich erschrack (begann zu erschrecken), als jemand ploetzlich dir Tuer zuschlug.
Mi neniel povas kompreni la abruptecon de lia amo.
Ich kann seine ploetzliche Liebe keinesfalls (in keiner Weise) verstehen.
Geraldo
stefanspaul (Montri la profilon) 2008-junio-12 22:31:17