Uzamčeno
Max. 500 zpráv.
Příspěvky: 3012
Jazyk: Deutsch
EL_NEBULOSO (Ukázat profil) 9. července 2008 14:56:43
ich finde die Uebersetzung auch sehr gut, heute war das vdlt eher kurz, aber wie Hermann schon schrieb, es gab doch ein paar Huerden.
Hier in Wien ist momentan auch ein strahlend blauer Himmel, nur vereinzelt ein paar Schaefchenwoelkchen...
Ach ja, in der neuen Esperanto aktuell waren (abgesehen von ein paar Photos mit Dr. R. Fischer

Heisst einfach anglizismenindex.de
Via Geraldo
stefanspaul (Ukázat profil) 10. července 2008 7:51:55
Hermann - hier wird es fast gar nicht dunkel. Bin gestern mal extra lange aufgeblieben: Um 12 Uhr war es noch nicht richtig dunkel! Aber da ich so lange aufgeblieben bin, kann ich Dir nicht sagen, wann es hell geworden ist

Gut - ein neuer Versuch. Here goes:
MODERNA
MODERN
1. Apartenanta al la nuna epoko, kontraste kun la antikva:
1. Zur jetzigen Epoche gehoerend, gegensaetzlich mit der antiken:
La modernaj tempoj komenciĝas kun la fino de la Orienta Roma Imperio.
Die modernen Zeiten beginnen mit dem Ende des oestlichen roemischen Reiches.
Darf ich hier das -iĝ mit dem stinknormalen Praesens uebersetzen? Mein Gefuehl sagt mir ja. Aber das -iĝ bringt mich durcheinander. Aber 'Mi nomiĝas Stefan' heisst ja auch 'Ich heisse Stefan', also bleibt's dabei!!!
2. Apartenanta al la nuna epoko, kontraste kun iu antaŭa; plej nova, plej freŝdata:
2. Zur jetzigen Epoche gehoerend, gegensaetzlich zu irgendetwas frueherem, viel neuer, von viel neuerem (frischerem) Datum:
Ĉi tiuj modernaj mebloj tre taŭgos al nia apartamento.
Diese modernen Moebel werden fuer unser Appartement sehr geeignet sein.
Mi tre ŝatas modernan arton.
Ich mag moderne Kunst sehr.
La domo estas moderne ekipita.
Das Haus ist modern eingerichtet.
La loĝejo plenumas ĉiujn postulojn de moderneco.
Die Unterkunft erfuellt alle Anforderungen an die Modernitaet.
Ni intencas modernigi la retpaĝon.
Wir beabsichtigen die Netzseiten zu modernisieren.
La domo estis ne nur malnova, sed ankaŭ malmoderna.
Das Haus war nicht nur alt, sondern auch unmodern.
Viel Spass bei der Lektuere!
P.S. So - und wer jetzt hierauf antwortet, der verfasst den eintausendsten Beitrag! Herzlichen Glueckwunsch im Voraus!
Hermann (Ukázat profil) 10. července 2008 10:57:47
Stefan, kannst Du die schottische Schwägerinnentastatur nicht einfach umstellen? Du tust mir ja richtig leid!
Bis auf eine Winzigkeit, die man aber auch als freie Übersetzung werten kann, finde ich Deiner großartigen Arbeit nichts zu beanstanden:
La loĝejo plenumas ĉiujn postulojn de moderneco.Hier gehen die Anforderungen von der Modernität aus:
Die Unterkunft erfuellt alle Anforderungen an die Modernitaet.
Die Unterkunft erfüllt alle Anforderungen der Modernität.
Und folgendes ist eher als Frage gemeint:
2. Apartenanta al la nuna epoko, kontraste kun iu antaŭa; plej nova, plej freŝdata:"antaua" ist doch ein Adjektiv und bezieht sich auf "epoko", und "plej nova" müßte "am neuesten" heißen... als etwa so:
2. Zur jetzigen Epoche gehoerend, gegensaetzlich zu irgendetwas frueherem, viel neuer, von viel neuerem (frischerem) Datum:
Zur jetzigen Epoche gehörend, gegensätzlich zu irgendeiner alten; am neuesten, jüngsten Datums.
Klar, wer redet so?!
stefanspaul (Ukázat profil) 10. července 2008 14:53:00
Hermann:"antaua" ist doch ein Adjektiv und bezieht sich auf "epoko", und "plej nova" müßte "am neuesten" heißen... als etwa so:Lieber Hermann! Ja, antaŭa ist Adjektiv, aber mir viel keine bessere Loesung ein (Du siehst, ich habe keine Ahnung, wie man bei meiner Schwaegerin die Tastaur auf Deutsch umstellt. Sie hat Vista, was ich ueberhaupt nicht kenne). Ich haette das 'antaŭa' in diesem Satz am liebsten so uebersetzt: Zur jetzigen Epoche gehoerend und im Gegensatz stehend zu allem frueher dagewesenen. Aber das waere vielleicht zu frei uebersetzt, oder nicht? Und klar, plej ist Superlativ! Das hab ich ganz uebersehen.
Zur jetzigen Epoche gehörend, gegensätzlich zu irgendeiner alten; am neuesten, jüngsten Datums.
So - das war jetzt die Gute-Nacht-Geschichte Nr. 1001

Hermann (Ukázat profil) 11. července 2008 6:31:56
Bis jetzt ist mein Briefkasten noch leer. Kein "vorto de la tago"?
Hermann (Ukázat profil) 11. července 2008 17:51:33
ĈARMA
allerliebst, anmutig, charmant, hold, hübsch, lieblich, reizend
Delikate plaĉa kaj alloga pro ia ne klarigebla, iel magia kaŭzo:
Fein (warum delikat"e"?), ansprechend und verlockend durch irgendwas nicht Erkärbarbarem, aus einem irgendwie geheimnisvollem Grund.
Viaj infanoj estas tiaj ĉarmaj!
Eure Kinder sind so reizend!
Al ĉiu sia propra estas ĉarma kaj kara.
Jedem sind seine eigenen vier Wände allerliebst und teuer.
My home is my castle. (Pardonu!)
Eigner Herd ist Goldes wert. (nicht so ganz)
Ĉie estas varme, sed hejme plej ĉarme.
Überall ist es warm, aber zu Hause am anmutigsten.
Überall ist's warm doch mein Zuhause hat Charme.
La desegnaĵo estis plena de harmonio kaj ĉarmo.
Die Zeichnung ist voll von Harmonie und Anmut.
Die Zeichnung ist voller Harmonie und Anmut.
Ŝi ĉarmas ĉiujn per sia spriteco.
Sie bezaubert alle mit ihrer (Klugheit) Spiritualität.
La diverseco estas ĉarmaĵo de Esperantio.
Die Vielfalt ist der Charme des Esperanto.
Die Vielfalt macht den Charme des Esperanto aus. (Esperantio???)
La kantistoj distris nin kun muzika brileco kaj homa ĉarmeco.
Die Sänger unterhielten uns mit musikalischer Brillanz und menschlicher Anmutigkeit (menschlichem Anmut).
Agrabla babilado ĉarmigis la vojaĝon.
Eine angenehme Unterhaltung verzauberte die Reise.
Tiu aktoro estas vera ĉarmulo!
Jener Schauspieler ist wahrhaftig ein reizendes Geschöpf.
horsto (Ukázat profil) 11. července 2008 18:24:12
bei mir kam da vdlt heute pünktlich an! Vielleicht ist ja dein Postfach voll.
Hermann:Das soll sich wohl als Adverb auf plaĉa beziehen, aber was "fein/delikat/köstlich gefällig/ansprechend" bedeutet, weiß ich auch nicht so genau.
Delikate plaĉa kaj alloga pro ia ne klarigebla, iel magia kaŭzo:
Fein (warum delikat"e"?), ansprechend und verlockend durch irgendwas nicht Erkärbarbarem, aus einem irgendwie geheimnisvollem Grund.
Hermann:Ich hab noch das hier gefunden:
Ŝi ĉarmas ĉiujn per sia spriteco.
Sie bezaubert alle mit ihrer (Klugheit) Spiritualität.
Sie bezaubert alle mit ihrem Scharfsinn/Esprit/Witz.
Hermann:Wahrscheinlich wäre Esperantujo statt Esperantio leichter zu verstehen gewesen.
La diverseco estas ĉarmaĵo de Esperantio.
Die Vielfalt ist der Charme des Esperanto.
Die Vielfalt macht den Charme des Esperanto aus. (Esperantio???)
Espi (Ukázat profil) 11. července 2008 18:55:09
Hermann:La diverseco estas ĉarmaĵo de Esperantio.Hallo Hermann,
Die Vielfalt ist der Charme des Esperanto.
Die Vielfalt macht den Charme des Esperanto aus. (Esperantio???)
betreffs "Esperantio": hin und wieder lohnt sich bestimmt auch mal ein Blick ins "lernu!-Vortaro", um sich vielleicht eine kleine Hilfestellung zu holen.
Amike
Klaus-Peter
horsto (Ukázat profil) 12. července 2008 10:14:31
white knight:Das sagst du jetzt, weil dir Vojaĝo en Esperanto-lando so gut gefällt, aber streng genommen gibt es ja gar kein Esperanto-lando.
Also mir gefällt weder "Esperantio" noch "Esperantujo" besonders gut.
Mir ist "Esperanto-lando" lieber, auch wenn das Wort ein wenig länger ist.
Aber falsch ist ja wohl keines, und so kann jeder nehmen was er will. Das gehört ja auch zu einer lebenden Sprache.
Hermann (Ukázat profil) 12. července 2008 11:38:15
Was die Ländernamen betrifft (GermanIO - GermanUJO) so scheiden sich offensichtlich die Geister der Experten. Die einen (io-Frankton) sagen: "Esparanto ist eine lebende Sprache, und die entwickelt sich weiter. Das ist gut so." Andere (ujo-Freunde) meinen: "Esperanto hat aus gutem Grund das Fundamento und unverrückbar festgelegte Regeln, und die Endung -ujo- hat ihren Sinn, verhütet Verwechslungen, Ungenauigkeiten und Inkonsquenz des Systems, was nicht heißen soll, daß es keine Entwicklung geben darf."
Ich erinnere mich, daß es vor etwa einem Jahr dazu einen umfangreichen Artikel von Rudolf in "Esperanto aktuell" gab. Leider war ich mit meinen Sprachkenntnissen nicht so weit, daß ich alles richtig verstanden habe. Ich muß ihn noch mal raussuchen.
Aber vielleicht kann Rudolf dazu ein paar Worte sagen.
Klar, ich hätte "Esperantio" im Vortaro nachsehen können - auch im Krause ist es erwähnt - aber gefallen tut's mir eigentlich auch nicht recht.