Rechthaberisch?
של samueldora, 30 באפריל 2011
הודעות: 9
שפה: Deutsch
samueldora (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 06:51:01
Ich habe ein Wort aus einem heruntergeladenen Wörterbuch verwendet, das aber von einem Brasilianer prompt missverstanden wurde. Eine LEO-Recherche ergab, dass romanische Sprachen (fr, es, it) den Sinn nur mit Umschreibungen treffen, und Englisch auch nichts wirklich Überzeugendes anbietet.
jeckle (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 08:34:09
Kirilo81 (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 09:33:28
samueldora (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 09:33:30
Kommentar war: "Ne rekte mi povis kompreni la sencon de 'pravema' en tiu kunteksto. Mi pensis pri io kia ĉioscianta (sinmontrema, malmodesta)."
cxioscianta: allwissend
sinmontrema: selbstdarstellend o.ä.
malmodesta: anspruchsvoll, unbescheiden
Das trifft m.E. alles nicht den Punkt.
jeckle (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 11:07:36
Übe gerade mit ipad, blöde groß/Kleinschreibung.
Kein gewäähr.
darkweasel (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 14:03:16
jeckle:Senfavora/senpasia profesia Kono Farigxas Polemika.fariĝi = werden
Kirilo81s Vorschlag fipravadema gefällt mir sehr gut! Pravema drückt meines Erachtens nichts Negatives aus.
Den fraglichen Satz würde ich so übersetzen: Scio sen amo fipravademigas.
edit:
jeckle:ipadImmer diese Fallobstprodukte ...
horsto (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 16:05:16
samueldora (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 19:27:55
"Fipravademigas" ist eine interessante Variante, aber gefällt mir persönlich für diesen Zweck nicht so recht. "Necedema" verstehe ich als unbeugsam oder unnachgiebig, ist also wohl nur im Einzelfall als Synonym geeignet und kann außerdem auch tendenziell positiv aufgefasst werden.
Simieto (הצגת פרופיל) 30 באפריל 2011, 21:39:30
horsto:fipravademigas finde ich ganz schrecklich. Im Krause steht noch necedema, das trifft es wohl doch hier.Dieses Wort kennt weder ReVo, dict.cc noch Krauses "Großes Wörterbuch Esperanto-Deutsch" vom Buske-Verlag 1999.
Du bist sicher, dass dieses dem Verstehen der Phrase nützt?
In meinem Krause steht aber: cedema = nachgiebig, willfährig, fügsam.
malcedema = standhaft, unbeugsam, fest.
Nach den Wortbildungsregeln könnte man dann necedema als unnachgiebig, unfügsam ... übersetzen.
Wobei in meinem deutschen Sprachverständnis sich diese beiden Übersetzungen gegenüberstehen.
Mein Chef ist bei der Pausenregelung unnachgiebig, ich aber bin unfügsam.