סגור
Max. 500 messages.
הודעות: 1050
שפה: Deutsch
jeckle (הצגת פרופיל) 3 בנובמבר 2009, 12:29:35
wieder einmal möchte ich mich für deine ausführliche Erklärung bedanken.
KoLonJaNo:Hallo!Wird post wirklich nicht mehr benutzt? Denn in der Grammatik von Dirk Willkommen von 2007 steht:
jeckle:Noch'n Enwurf: Nein! -- Ne!vorwärts = antauen
Nein!
- NEIN! bitte stell' die UHR nicht eine stunde ZURÜCK!
- mist.
Ne!
- NE! bonvolu ne gustigi la HORLOGON unu horo posten!
- diable.
...
rückwärts = malantauen
Lt. ReVo gibt's für letzteres zwar auch posten. Das halte ich aber für wenig gebräuchlich. (Vielleicht ist das ein KABE-ismo.)
Antaŭ hat im Esperanto sowohl örtliche wie zeitliche Bedeutung. Das Gegenteil manlantaŭ mird normalerweise nur örtlich verwendet, für die zeitliche Bedeutung hat sich im Sprachgebrauch post "nach"/poste "nachher, später" eingebürgert. *gratas*
KoLonJaNo:Übersetzung von zurückstellen in diesem Zusammenhang (lt. GWDE):Mußte ich etwas umstellen, das horloĝon war immer im Zeilenumbruch:
Ne malfruigu la horlogon je unu horo, mi petas!
mi petas, ne malfruigu la horloĝon je unu horo!
KoLonJaNo (הצגת פרופיל) 3 בנובמבר 2009, 17:33:39
jeckle:Hallo KoLonJaNo,Bitte.
wieder einmal möchte ich mich für deine ausführliche Erklärung bedanken.
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Und ich bedanke mich bei der Infrastruktur hinter lernu.net, dass ich diese Antwort jetzt aus dem Gedächtnis noch mal schreiben darf.
![malgajo.gif](/images/smileys/malgajo.gif)
jeckle:Es ging nicht um post oder post-e, sondern post-e-n!Kolonjano:Wird post wirklich nicht mehr benutzt? Denn in der Grammatik von Dirk Willkommen von 2007 steht:
vorwärts = antaŭen
rückwärts = malantaŭen
Lt. ReVo gibt's für letzteres zwar auch posten. Das halte ich aber für wenig gebräuchlich. (Vielleicht ist das ein KABE-ismo.)
Antaŭ hat im Esperanto sowohl örtliche wie zeitliche Bedeutung. Das Gegenteil manlantaŭ mird normalerweise nur örtlich verwendet, für die zeitliche Bedeutung hat sich im Sprachgebrauch post "nach"/poste "nachher, später" eingebürgert. *gratas*
Ich habe eben mal im Tekstaro de Esperanto nach posten gesucht.
Ergebnisse:
1. In den verfügbaren Texten von ZAMENHOF selbst findet sich diese Form gar nicht.
2. Die meisten Treffer (19 von insgesamt 31) gibt es in Fratoj Grimm - Elektitaj Fabeloj (Übersetzer: KABE) und La Faraono (Autor: KABE).
3. Alle Fundstellen stammen aus Texten, die schon ziemlich bejahrt sind. Die zwei in Quo vadis? (Übersetzerin: Lidja ZAMENHOF) aus dem Jahre 1933 sind noch die jüngsten.
Kolonjano
horsto (הצגת פרופיל) 3 בנובמבר 2009, 19:10:43
jeckle:Vielleicht etwas freier übersetzen:
- ich gehe jetzt PILZE SAMMELN!
- ich lasse ihnen gerne einen VORSPRUNG!
- mi nun KOLEKTOS FUNGOJN!
- mi volonte lasos al ili iom da tempo por fuĝi!
jeckle (הצגת פרופיל) 5 בנובמבר 2009, 07:46:39
Fertig :Pilze -- Fungoj
und auch Fertig:
Nein! -- Ne!
und extra großer Dank für die empirische Analye von posten. Den Link zu Tekstaro de Esperanto kannte ich auch nicht.
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
jeckle (הצגת פרופיל) 5 בנובמבר 2009, 10:33:19
- eine MÜNZE!
- ich bin REICH !!
- jetzt kann ich es mir endlich LEISTEN ...
- ... eine münze zu VERLIEREN ...!
- MONERO!
- mi estas RIĈA!
- nun mi havas finfine SUFIĈE da MONO ...
- ... por PERDAS unu moneron ...!
darkweasel (הצגת פרופיל) 5 בנובמבר 2009, 12:51:33
2. im ersten Satz würde ich nicht nur nackt "monero" sagen, sondern den mit "jen" einleiten: "Jen MONERO!"
jeckle (הצגת פרופיל) 5 בנובמבר 2009, 13:57:38
darkweasel:1. "por perdi unu moneron"1. perdi: Infintiv nach Präposition; na klar!
2. im ersten Satz würde ich nicht nur nackt "monero" sagen, sondern den mit "jen" einleiten: "Jen MONERO!"
2. ist wirklich etwas zu sparsam ...
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
... Merci
Fertig: [url=http://home.arcor.de/skummerant/flatter/html/flatter_rosetta.htm#Münze]Münze -- Monero[/url]
jeckle (הצגת פרופיל) 6 בנובמבר 2009, 08:30:29
Genau wissen
- leute, die GENAU wissen, was sie MÖGEN, MAG ich ...!
- oder DOCH nicht ...?
Precize scii
- mi ŜATAS homojn, kiujn PRECISE scias kion ili ŜATAS ...!
- ĉu DO ne ...?
Irgendeins von diesen verflixten n's ist bestimmt nicht an seinem richtigen Platz.
Frankp (הצגת פרופיל) 6 בנובמבר 2009, 09:01:40
müsste es nicht heissen?
Precize scii
- mi ŜATAS homojn, tiuj PRECISE scias kion ili ŜATAS ...!
- ĉu DO ne ...?
Mit tiuj nimmt man doch Bezug auf bestimmte vorher erwähnte Persohnen, also in diesem Fall auf jene die im Teilsatz vorher erwähnt wurden.
Warum dann kiuj?
Kiuj und Kio sind doch ein Fragewörter.
Der Satz ist aber erstmal eine Aussage.
Würde es falsch werden wenn man Kion durch Tion ersätzt?
Precize scii
- mi ŜATAS homojn, tiuj PRECISE scias tion ili ŜATAS ...!
- ĉu DO ne ...?
jeckle (הצגת פרופיל) 6 בנובמבר 2009, 10:23:39
![rideto.gif](/images/smileys/rideto.gif)
Vermutlich hast du einfach recht
![rido.gif](/images/smileys/rido.gif)