Stängd
Max. 500 messages.
Meddelanden: 3012
Språk: Deutsch
horsto (Visa profilen) 7 november 2008 21:15:56
Es folgt das vdlt vom Dienstag, welches ein besonders wichtiges Wort für den täglichen Umgang mit seinen Untertanen bereitstellt:
DEGNI
geruhen etwas zu tun, sich zu etwas herablassen
Bonvoli, konsenti fari, sentigante tamen ian moŝtecan komplezon:
So gut sein, zuzustimmen, eine Art von dennoch gnädig gefühlten Gefallen zu tun: (puh)
Ili eĉ ne degnis kun mi paroli!
Sie ließen sich sogar noch nicht einmal dazu herab mit mir zu reden!
Nur grandaj sinjoroj scias esti tiom degnaj.
Nur große Herren können derart herablassend zu sein.
La princo traktis nin kun speciala degno.
Der Prinz behandelte uns mit besonderer Herablassung.
Li riproĉis sian samrangulon kun la degneco.
Er beschuldigte seinen Gleichrangigen mit der Herablassung. (wohl nicht "wegen", sonst müsste man "pro" benutzen, oder?)
PS: Nicht mit digna verwecheln!
EL_NEBULOSO (Visa profilen) 8 november 2008 10:41:43

EKSPLIKI
Erklaeren, darlegen
Klarigi kaj komprenigi ion, montrante ĝian signifon, ĝian naturon, ĝiajn kaŭzojn aŭ motivojn:
Etwas erklaeren und begreiflich machen, seine Bedeutung zeigend, seine Art, seine Gruende oder Beweggruende.
Ŝi kun plezuro eksplikis al mi malfacilan tekston.
Sie hat mir den schwierigen Text mit Freude erklaert.
Ĉu iu povas ekspliki tion?
Kann das irgendwer erklaeren?
Eksplika vortaro.
Erlaeuterndes Woerterbuch.
Lia ekspliko tute ne estas klara.
Seine Erklaerung ist ueberhaupt nicht klar.
Tio povas eksplikiĝi kiel rezulto de kultura disvastiĝo.
Das kann erklaert werden als Ergebnis einer kulturellen Einschraenkung (Einengung/Verarmung).
Ties komprenebleco devas eksplikiĝi.
Deren Verstaendnisfaehigkeit muss erklaert werden.
Naja, manches klingt nicht so ganz rund, Vorschlaege gerne willkommen!

Geraldo
horsto (Visa profilen) 8 november 2008 10:42:06
white knight:Du hast Recht, vorwerfen ist natürlich genauer, aber ist der Unterschied wirklich so groß? "kulpigi" ist natürlich stärker als "riproĉi".Li riproĉis sian samrangulon kun la degneco.Hier hast du etwas verwechselt: riproĉi heisst nicht beschuldigen sondern vorwerfen. Beschuldigen = kulpigi.
Somit würde ich den Satz mit "Er warf seinem Gleichrangigen Herablassung vor." übersetzen.
So ganz verstehe ich den Satz nicht. "Herablassung vorwerfen" wäre doch "riproĉi pro", aber "riproĉi kun la degneco"???
Bonvoli, konsenti fari, sentigante tamen ian moŝtecan komplezon.Ich hatte tatsächlich das -ig- in "sentigante" übersehen. Neuer Versuch:
white knight:Also ob jemand durch DIESE Erklärung klug wird ??? - Ich nicht !!! (Ich meine den Esperanto-Satz.)
So gut sein, zuzustimmen, einen dennoch irgendwie gnädig fühlbar gemachten Gefallen zu tun.
oder umgestellt:
So gut sein, zuzustimmen, einen Gefallen zu tun, ihn aber dennoch irgendwie gnädig erfühlbar zu machen.
horsto (Visa profilen) 8 november 2008 10:58:28
du hast "ekspliki" oft mit erklären übersetzt. Laut Wörterbuch müsste man das doch stärker übersetzen:
ekspliki - ausführlich darstellen, deutlich (verständlich) machen, explizieren
Tio povas eksplikiĝi kiel rezulto de kultura disvastiĝo.Wieso Einschränkung? "dis" bedeutet "auseinander", also statt Einschränkung (malvastiĝo?) Ausbreitung.
Das kann erklaert werden als Ergebnis einer kulturellen Einschraenkung (Einengung/Verarmung).
Ties komprenebleco devas eksplikiĝi.kompren-ebl-ec-o = Verständlichkeit
Deren Verstaendnisfaehigkeit muss erklaert werden.
Dessen Verständlichkeit muss ausführlich dargestellt werden.
EL_NEBULOSO (Visa profilen) 10 november 2008 07:32:58
Einweichen, eintunken
Malsekigi en likvaĵo:
Befeuchten (staerker: durchnaessen) in Fluessigkeit:
Trempu kuketon en teo.
Tauch den Keks in den Tee!
Via maniko trempiĝis en la saŭco!
Dein Aermel wurde in die Sosse (Sauce, Tunke) getaucht (= Du tauchtest deinen Aermel in die Sosse).
La kuiristo trempis ovojn en malvarma akvo.
Der Koch tauchte Eier in kaltes Wasser.
Mia avino trempadis herbojn en alkoholo.
Meine Grossmutter weichte Kraeuter in Alkohol ein.
Bei maniko hab ich nur den Aermelkanal im Vortaro gefunden...
Geraldo
EL_NEBULOSO (Visa profilen) 10 november 2008 14:28:00
ich meinte dieses Retvortaro:
http://www.thschuetz.de/vortonline.php
Da kommt nur der Aermelkanal. Selbst wenn man "Ärmel" eingibt kommt in der Gegenrichtung nichts.
Beste Gruesse, Gerald
stefanspaul (Visa profilen) 11 november 2008 16:28:51
EKSPLICITA
AUSDRÜCKLICH, DEUTLICH, EXPLIZIT
Esprimita per precizaj detalaj vortoj, lasantaj nenion subkomprenata:
Durch genaue, detaillierte Wörter ausgedrückt,
welche nichts zum Hinzudenken übrig lassen:
welche keinen Freiraum für eine Interpretation lassen (das ist wohl zu frei?)
Tiu raporto estas eksplicita.
Dieser Bericht ist ausführlich.
Ŝia elparolado estas eksplicita.
Ihre Aussprache ist deutlich.
Eksplicitigu la raporton.
Detaillieren Sie den Bericht.
Li parolis eksplicite.
Er sprach deutlich aus.
Tiu kazo estas eksplicite antaŭvidita en la leĝo.
Dieser Fall ist ausdrücklich in dem Gesetz vor(her)gesehen.
Gruß in die Runde!
FrankoVoglero (Visa profilen) 13 november 2008 06:48:40

Und fand es nebenbei ganz schön knifflig aufgrund des mir ungewöhnlich erscheinenden Wortstammes. Bitte korrigieren oder Verbesserungsvorschläge machen.
Gruß Frank
EMOCII
(rühren, bewegen, emotionalisieren)
Forte tuŝi, movi la animon:
Auf starke Art und Weise die Seele berühren, bewegen.
Emocii iun ĝis larmoj.
Jemandens Gemüt bewegen bis zu den Tränen
Ĉiuj estis emociitaj.
Alle waren gerührt.
Li akceptis la novaĵon senemocie.
Er akzeptierte (
Ŝi ploras pro emocia rakonto.
Sie weint aufgrund einer bewegenden Erzählung
Li parolis emocie.
Er sprach emotional
Tro fortaj emocioj.
Zu starke Emotionen.
Ŝi ege emociiĝis.
Sie wurde sehr gerührt.
EL_NEBULOSO (Visa profilen) 13 november 2008 11:22:18
sehr gute Uebesetzung, nur bei akzeptieren hast du einen Schreibfehler (ich wuerde auch eher "entgegennehmen" oder sowas nehmen).
Geraldo
FrankoVoglero (Visa profilen) 14 november 2008 06:36:39
EL_NEBULOSO:Hallo Franko,Hallo Geraldo,
sehr gute Uebesetzung, nur bei akzeptieren hast du einen Schreibfehler (ich wuerde auch eher "entgegennehmen" oder sowas nehmen).
Geraldo
danke für die Kritik. Ist Euch auch schon aufgefallen, daß Ihr mehr Fehler macht in der deutschen Rechtschreibung seit dem Ihr Esperanto lernt?
Mir fällt es sogar sehr auf - daß ich Sachen die ich früher nie und nimmer falsch geschrieben hätte aufeinmal falsch schreibe. Liegt vielleicht daran daß man unterbewusst sogar im eigenen Dialekt - aktzeptieren laut sagen würde und dann wie im esperanto einfach drauflosschreibt?
Was denkt Ihr? Oder ist das nur ein Vogler'isches Problem?
Gruß aus Tuttlingen
PS:
Gerade in einem Artikel über Huskies von FrankP gefunden:
In einem Tekst kann man auch mit Sibirischer Schlittenhund ergänzenVielleicht hat sich meine Frage schon beantwortet
