Kwa maudhui

kufunguwa
Max. 500 messages.

vorto de la tago en germana lingvo

ya hoplo, 13 Mei 2007

Ujumbe: 3012

Lugha: Deutsch

horsto (Wasifu wa mtumiaji) 10 Oktoba 2007 7:47:19 alasiri

Bonan vesperon!
Ich wünsche gleichfalls einen schönen Urlaub und hoffe, dass ich den Urlaub nicht verderbe, wenn ich hier noch mit Verbesserungsvorschlägen ankomme. Ich würde ŝprucigo eher mit Spritzen oder Sprühen übersetzen. Spritzer wäre dann ŝpruco oder ŝprucaĵo.
Also dann:
Bonajn ruĝvinŝprucojn! sal.gif

stefanspaul (Wasifu wa mtumiaji) 11 Oktoba 2007 8:12:52 asubuhi

Hallo Horsto!

Deshalb haben wir doch das Vdlt-Forum: für Verbesserungsvorschläge! Dein Vorschlag, ŝprucigo mit Spritzen oder Sprühen zu übersetzen, macht durchaus Sinn, nur müsste es dann nicht ŝprucigi heißen? Du meinst das doch als Verb, oder nicht?

Ich hätte jetzt gern die Wahrheit, und zwar die NACKTE Wahrheit!!! (ich habe schonmal das neue vdlt angeschaut, ist mir aber zu lang für den Urlaub...)

Ĝis!
Stefan sal.gif

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 11 Oktoba 2007 11:19:51 asubuhi

Dann will ich es noch mal wagen...

NUDA
Nackt, bloß, rein, ungeschützt

1. Surhavanta nenian veston:
Keine Kleidung tragend (anhabend):

Oni duŝas sin nudaj.
Man duscht sich nackt.

Estis vintro, sed la knabino staris kun nuda kapo.
Es war Winter, aber das Mädchen stand (da) mit bloßem Haupt/Kopf.

Ŝi nudigis la brakojn.
Sie entkleidete/entblößte die Arme. Sie machte sich die Arme frei.

Apud la maro estis multaj nuduloj.
Am Meer waren viele Nackedeis/Nackte.

Ĉarmaj duonnudaj infanoj kuradis apud la rivero.
Anmutige halbnackte Kinder joggten (machten einen Dauerlauf) am Fluß.

2. Ne, aŭ ne plu havanta la kutimajn ŝirmojn, komfortaĵojn de la vivo (mantelo, mono, havaĵoj, amikoj kaj aliaj):
Nicht, oder nicht mehr den üblichen Schutz (Mz.), Annehmlichkeiten des Lebens (Mantel, Geld, Besitztümer, Freunde und andere) habend:

Li lerte manovras la kartojn: li faris min tute nuda!
Er geht geschickt mit den Karten um: er stellte mich vollkommen bloß!
(Wer hat eine sinnvollere Idee?)

Kiu rabi eliras, ofte nuda revenas.
Wer zu plündern ausrückt kehrt oft bloß (nackt) zurück.
(Wer zum Plündern ausrückt kehrt oft mit leeren Taschen heim.)
Wer morgens pfeift, den holt abends die Katz.

3. Ne havanta la ordinarajn kovrojn aŭ garnojn (io konkreta):
Nicht den gewöhnlichen Schutz oder die Ausstattung habend (etwas konkret):

Tion oni povas vidi per la nuda okulo.
Das kann man mit (dem bloßen) bloßem Auge sehen.

La arboj nudiĝas, ĉar jam venis aŭtuno.
Die Bäume schütteln ihre Blätter ab (entkleiden sich), denn (der) Herbst kam schon.

4. Ne akompanata de ia retoriko, klarigo, pruvo kaj simile (io abstrakta):
Nicht durch irgendwelche Redekunst begleitet, Erklärung, Beweis und ähnlich (etwas abstrakt):

Jen la nudaj faktoj.
Bitteschön: die nackten Tatsachen.

Diri al iu nudan veron.
Einem (die) nackte Wahrheit sagen.

Mi admiras la nudecon de via stilo.
Mich wundert die Klarheit/Reinheit seines Stils.

Jen, nun disŝiru min!
Einige Sätze können sicher eine Überarbeitung vertragen! So ganz ohne ruĝvinŝprucojn war das eher eine recht trockene Sache.

Ĝis
Hermann

stefanspaul (Wasifu wa mtumiaji) 12 Oktoba 2007 7:46:05 asubuhi

Saluton al ĉiuj!

Super gemacht, Hermann, wahrscheinlich, weil Du bei Deiner Übersetzung in weiser Voraussicht auf übermäßigen Rotweinkonsum verzichtet hast... rideto.gif

Was hätte ich anders gemacht?

Li faris min tute nuda: Bist Du beim Kartenspielen noch nie "ausgezogen" worden? "Er hat mich komplett ausgezogen" wäre hier meine Lösung gewesen.

Wer morgens pfeift, den holt abends die Katz.
GENIAL!

Auch Dein "joggten" für "kuradis" wäre mir im Traum nie eingefallen. Finde ich sehr gelungen!

"Mi admiras la nudecon de via stilo."
Mich wundert die Klarheit/Reinheit seines Stils.

Ich glaube, mit "admiras" ist eher ein Bewundern gemeint. Hier hätte ich geschrieben: Ich bewundere die Einfachheit deines/eures Stils. Auf "Klarheit" wäre ich so schnell nicht gekommen, ist aber auch gut, vielleicht sogar besser als "Einfachheit". Das mit dem "via" musst Du Dir noch besser "verinnerlichen". Als erfahrener Pädagoge sage ich Dir: "Schreib das jetzt für morgen 50 Mal ab!" rideto.gif

Ansosten: Sehr gute Arbeit! Von wegen "disŝiri"!

Ĝis!
Stefan

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 12 Oktoba 2007 12:20:44 alasiri

Mi ruĝigas! (Und das weder mit Rotweinspritzern von außen noch von innen!)
Was das Kartenspielen betrifft, so werde ich mich jetzt mal schlau machen; und ich breche mir fast einen ab bei dem Satz demando.gif
Zum letzten Klops gibt es nichts zu diskutieren, die Punkte gehen an Dich. Dämlich, wirklich!
(Sich) wundern heißt "miri", bewundern "admiri".
So ein Pädagogenlob geht natürlich runter wie Öl und spornt zu weitern Taten an. 50 mal abschreiben wird erledigt, aber nicht hier, oder?
Weiterhin schöne Tage in NL,
Ĝis
Hermann

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 14 Oktoba 2007 4:45:19 alasiri

Bei dem herrlichen Wetter scheint wohl keiner mehr hier zu sein....

Ich wollte mich nicht vordrängen, aber gut, wenn Ihr es nicht anders wollt, dann will ich meine Übersetzungskünste noch mal zum besten geben:

RABI
Rauben, plündern, stehlen, klauen

1. Per forto aŭ minaco forpreni ies posedaĵon:
Mit Gewalt oder Androhung jemandes Besitz wegnehmen:

Iu rabis monon de mi!
Jemand stahl mir Geld! (Einer hat mir Geld geklaut!)

Morto rabis al mi la infanojn.
(Der) Tod raubte mir die Kinder.

Kiu rabi eliras, ofte nuda revenas.
Wer raubend ausrückt, kommt oft nackt zurück.

Ili vivas el rabado.
Sie leben vom Rauben.

Kiel vi povas fanfaroni pri viaj rabitaĵoj?!
Wie könnt ihr euch mit euren Räubereien brüsten?!

Nia lando estas maliĉa, pro tio multaj homoj estas rabemaj ĉi tie.
Unser Land ist heimtückisch, weil viele Menschen hier räuberisch/raublüstern sind.
(Nirgendwo konnte ich "maliĉa" finden, allerdings "malica" – heimtückisch, boshaft, arglistig…" Habe ich jetzt einen Fehler gefunden, oder habe ich einen gemacht?)

Malriĉulo rabiston ne timas.
Arme fürchten keine Räuber. (Arme haben keine Furcht vor Räubern.)

Vi forrabis mian edzinon!
Ihr nahmt mir meine Frau weg! / Du entführtest meine Frau! / Du hast mir meine Frau abgejagt!
Ein vieldeutiger Spruch…

Kelkaj aĉuloj prirabis la vojaĝanton.
Ein paar Drecksäcke raubten die Reisenden aus. Einige üble Figuren haben die Reisenden ausgenommen.

2. Fari, ke iu perdu ion karan:
Machen, daß jemand etwas Teures (Geliebtes) verliert.

Malĝojo rabas al ŝi la feliĉon.
Traurigkeit raubt ihr das Glück.

So, und jetzt ran: Wer hat bessere Lösungen?
Schönen Sonntagabend,
Ĝis baldaŭ
Hermann

horsto (Wasifu wa mtumiaji) 14 Oktoba 2007 8:12:19 alasiri

Hermann:
Nia lando estas maliĉa, pro tio multaj homoj estas rabemaj ĉi tie.
Unser Land ist heimtückisch, weil viele Menschen hier räuberisch/raublüstern sind.
(Nirgendwo konnte ich "maliĉa" finden, allerdings "malica" – heimtückisch, boshaft, arglistig…" Habe ich jetzt einen Fehler gefunden, oder habe ich einen gemacht?)
Ich denke mal, du hast einen Fehler gefunden. Aber ein heimtückisches Land (malica) kommt mir eher unwahrscheinlich vor, eher ist wohl malriĉa (arm) gemeint.
Hermann:
Kelkaj aĉuloj prirabis la vojaĝanton.
Ein paar Drecksäcke raubten die Reisenden aus. Einige üble Figuren haben die Reisenden ausgenommen.
Hermann
Hier hast du, um es mathematisch auszudrücken, mindestens einen Reisenden zu viel.
Ĝis! sal.gif

Hermann (Wasifu wa mtumiaji) 15 Oktoba 2007 7:19:08 asubuhi

Saluton Horst

Ja klar, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Und "pro tio" heißt nicht "weil" sondern "deshalb, darum".
Nia lando estas malriĉa, pro tio multaj homoj estas rabemaj ĉi tie.
Unser Land ist arm, deshalb sind hier viele Menschen räuberisch/raublüstern.

Mit Deiner mathematischen Analyse hast Du zweifellos recht.
In Ordnung: Sie haben DEN Reisenden beklaut.

Danke Dir!

Tschüß - ĝis
Hermann

homojKunHomoj (Wasifu wa mtumiaji) 16 Oktoba 2007 11:47:40 asubuhi

Weil es „mein“ Wort ist, probier' ich jetzt auch mal mein Glück:

hoko
Der Haken, die Türangel

1. Kurbigita pinta metalpeco, per kiu oni ion altiras:
1. Gebogenes spitz zulaufendes Metallstück, mit welchem man etwas heranzieht/in die Höhe geht [al-tiras/alt-iras]:

Kurbiĝu hoko laŭ postuloj de l' loko.
Verbiege den Haken entsprechend den Forderungen des Ortes. (sprichw. etwa: Passe dich stets den örtlichen Begebenheiten an)
En Esperanto estas unu litero kun hoketo - ŭ.
Im Esperanto gibt es einen Buchstaben mit einem Häkchen — ŭ.

2. Kurba metala aŭ alispeca peco, sur kiu oni ion pendigas:
2. Gekrümmtes metallenes oder aus einem anderen Material bestehendes Teil, an welchem man etwas hängen kann:

Mi pendigis mian jakon sur la (vest)hoko.
Ich hänge meine Jacke an den (Kleider-)Haken.

3. Kurbigita akrapinta metalpeco, fiksita ĉe la fino de fadeno kaj provizita per logaĵo, por kapti fiŝojn:
3. Gebogenes sehr spitzes [Hendiadyoin!] Metallstück, das am Ende einer Schnur und mit einem Köder bestückt ist um Fische zu fangen:

Ĉi tiu (fiŝ)hoko estas tro malgranda por tiaj grandegaj fiŝoj.
Dieser (Angel-)Haken ist zu klein für solche riesigen Fische.
Fiŝo ne iras, sed hoko ĝin tiras.
Der Fisch kommt nicht [her], aber der Haken zieht ihn [zu mir].
Hodiaŭ ni veturas fiŝhoki - ĉasi fiŝojn per hokfadeno.
Heute fahren wir Angeln — Fische mit einer Angelschnur jagen.
La fiŝo estas hokita.
Der Fisch ist geangelt [„eingehakt“].

4. Elstara metalpeco, fiksita ĉe pordo- aŭ fenestro-kadro, ĉirkaŭ kiu turniĝas ingo fiksita ĉe la pordo- aŭ fenestro-klapo:
Hervorstehendes, an einem Tür- oder Fensterrahmen befestigtes Metallstück, um welches sich der an der Tür- oder Fensterklappe befestigte Halter herumdreht:

La pordoj turniĝas sur siaj (pord)hokoj.
Die Türen drehen sich um ihre (Tür-)Angeln herum.

Das war’s erst einmal. Wer Fehler findet: Nicht für sich behalten / immer heraus damit. Wir sind schließlich alle zum Lernen hier. sal.gif
Gruß
hoKo

horsto (Wasifu wa mtumiaji) 17 Oktoba 2007 3:22:16 alasiri

homojKunHomoj:
Kurbiĝu hoko laŭ postuloj de l' loko.
Verbiege den Haken entsprechend den Forderungen des Ortes. (sprichw. etwa: Passe dich stets den örtlichen Begebenheiten an)
Saluton hoKo!
Müsste der Satz gemäß deiner Übersetzung nicht so lauten?
Kurbigu hokon laŭ postuloj de l' loko.
Ich hätte den Satz so übersetzt:
Haken verbiege dich entsprechend den Forderungen des Ortes.
Ich weiß allerdings nicht, was er dann bedeuten soll.

Gxis! sal.gif

Kurudi juu