Sisu juurde

Suletud
Max. 500 sõnumeid.

vorto de la tago en germana lingvo

kelle poolt hoplo, 13. mai 2007

Postitused: 3012

Keel: Deutsch

Sunjo (Näita profiili) 19. august 2013 15:35.45

rubuso:
Olsho:
Mi sonĝis kvazaŭ mi kuŝas apud la maro en bela insulo.
Ich träumte fast, ich läge neben dem Meer auf einer schönen Insel.
Ich träumte fast , ich läge neben dem Meer auf einer schönen Insel.
Ich hätte gedacht "kvazaŭ" (als ob) bezieht sich auf die Art des Träumens und nicht auf den Inhalt des Traums, denn da hätte ich statt "kvazaŭ" "ke" gewählt. Auch wenn die von euch gewählte Übersetzung die naheliegendere zu sein scheint.

Olsho (Näita profiili) 20. august 2013 11:24.40

rubuso:
Olsho:Das war nur eine Traumgestalt/ein Hirngespinst.
Das wird wohl nichts mehr mit der Vergangenheit, oder? :=)

Olsho:Mi sonĝis kvazaŭ mi kuŝas apud la maro en bela insulo.
Ich träumte, ich läge neben dem Meer auf einer schönen Insel.
Und wofür steht nun das "kvazaŭ"?
Sonst würde ich doch "Mi sonĝis, ke mi kuŝis apud la maro en bela insulo." schreiben, oder?

Olsho (Näita profiili) 20. august 2013 11:28.23

rubuso:Ich hoffe, ich nerve nicht.externalImage.png
Warum solltest Du nerven, wenn ich zu blöd bin, richtig zu lesen und übersetzen? :=)
Dafür mache ich es ja, damit ich was lerne.

Kirilo81 (Näita profiili) 20. august 2013 11:29.14

kvazaŭ leitet einen irrealen Vergleich ein, entweder als Adverb (mi kvazaŭ glaciiĝis "ich wurde quasi zu Eis" ), oder als Subjunktion (wie im hiesigen Bsp.).
Es entspricht so vergleichendem kiel, betont aber nochmals, dass es nur ein Vergleich ist und der Sachverhalt nicht genau so war (ich war nicht wirklich aus Eis, ich lag nicht wirklich am Meer).
Im Deutschen haben wir keine wörtliche Entsprechung, aber eine funktionale, indem wir den Konjunktiv II verwenden.

Olsho (Näita profiili) 20. august 2013 11:37.28

Kirilo81:kvazaŭ leitet einen irrealen Vergleich ein, entweder als Adverb (mi kvazaŭ glaciiĝis "ich wurde quasi zu Eis"), oder als Subjunktion (wie im hiesigen Bsp.).
Es entspricht so vergleichendem kiel, betont aber nochmals, dass es nur ein Vergleich ist und der Sachverhalt nicht genau so war (ich war nicht wirklich aus Eis, ich lag nicht wirklich am Meer).
Im Deutschen haben wir keine wörtliche Entsprechung, aber eine funktionale, indem wir den Konjunktiv II verwenden.
Dankon Kirilo! - Hatte nicht mal jemand gesagt, Esperanto sei eine leichte Sprache? Zumindest leichter als die herkömmlichen (National-)Sprachen?
Ist wohl schon länger her. :=)

Kirilo81 (Näita profiili) 20. august 2013 12:09.15

Keine Sprache ist leicht, im Vergleich zu Ethnosprachen ist E-o aber immer noch um Längen leichter, in diesen wäre so etwas wie kvazaŭ eines der geringsten Probleme. ridulo.gif

Eine Sache, derer man sich immer bewusst sein muss, ist, dass alle Sprachen alles ausdrücken können, aber nicht immer mit den selben Mitteln. Im Deutschen eine Verbform, im E-o ein Adverb. Im Deutschen ein Wort "nicht", im Finnischen ein Hilfsverb ("ich nichte gehen" ), im Englischen und Esperanto eine Wendung aus "sein" und spezieller Präpositionm Im Tzeltal (Mittelamerika) eine Kombination aus speziellem Verb und unbestimmter Präposition (la pomo estas en la pelvo → "la pomo enas je la pelvo" ).
Keiner dieser Ausdrücke ist an und für sich besser/schlechter als seine Alternativen, es ist nur der Abstand zur eigenen Muttersprache, der ihn einfacher oder schwieriger macht. Und da kommt uns E-o eigentlich schon sehr entgegen.

rubuso (Näita profiili) 20. august 2013 13:26.10

In alten Texten könnte es vielleicht so übersetzt werden, dann klappt es auch mit dem kvazaŭ:
Olsho:Mi sonĝis kvazaŭ mi kuŝas apud la maro en bela insulo.
Ich träumte fast, ich läge neben dem Meer auf einer schönen Insel.
externalImage.png:
Ich träumte als würde ich am Meer auf einer schönen Insel liegen.
Ich träumte als wäre ich liegend auf einer schönen Insel am Meer.

Kirilo81 (Näita profiili) 20. august 2013 13:28.53

rubuso:Ich träumte als würde ich am Meer auf einer schönen Insel liegen.
Ich träumte als wäre ich liegend auf einer schönen Insel am Meer.
Hm, was ist denn da der Unterschied zu "läge"?

rubuso (Näita profiili) 20. august 2013 13:43.43

Kirilo81:
rubuso:Ich träumte als würde ich am Meer auf einer schönen Insel liegen.
Ich träumte als wäre ich liegend auf einer schönen Insel am Meer.
Hm, was ist denn da der Unterschied zu "läge"?
Keiner, geht auch, sind nur Beispiele.externalImage.png

Olsho (Näita profiili) 21. august 2013 11:44.43

So, auf ins Gefecht: rubuso und kirilo - haltet Euch bereit! :=)

20.08.2013
583 taŭzi

durcheinanderbringen, wirr machen, (zer-)zausen; jdn aus der Fassung bringen

1. Malordigi, tirskuante aŭ ĉifante:
1. Durch Schütteln/Zerren oder Zerknüllen/Zerknittern in Unordnung bringen

La vento taŭzis miajn harojn.
Der Wind zerzauste meine Haare.

Mi devas ordigi miajn distaŭzitajn harojn.
Ich muß meine zerzausten Haare wieder in Ordnung bringen. [also: mich kämmen!]
[Warum sind die Haare „distaŭzitaj“ und nicht „taŭzitaj“?]

2. Malmilde trakti per skuado aŭ tirado:
2. Durch Schütteln oder Ziehen/Zerren unsanft behandeln

La policistoj taŭzis la kaptitan ŝteliston.
Die Polizisten schubsten den gefangenen Dieb.

Li forkuris kun mieno, taŭzita de teruro.
Er lief mit angstverzerrter Miene davon.

Mi taŭzetis la infanon - tiel mi provis ridigi lin.
Ich schüttelte das Kind ein wenig – so versuchte ich es zum Lachen zu bringen.

Ŝi ekridis kaj ŝiaj trajtoj taŭziĝis.
Sie begann zu lachen und ihre Gesichtszüge verzerrten sich.

Tagasi üles