Suletud
Max. 500 sõnumeid.
Postitused: 3012
Keel: Deutsch
Olsho (Näita profiili) 21. august 2013 11:49.19
21.08.13
584 ornami
schmücken, verzieren; (auch: ) (heraus-)putzen
1. Plibeligi per aldonaj objektoj aŭ detaloj:
1. Durch Hinzufügen von (Zier-)Stücken oder Details verschönern:
Mi ornamis la tutan ĉambron per belaj floroj.
Ich schmückte das ganze Zimmer mit schönen Blumen.
Eĉ ŝtipo estos bela, se vi ĝin ornamos.
Selbst ein Klotz wird schön (sein), wenn du ihn verzierst. (=verzieren wirst)
Ŝi estis la ornamo de la tuta komunumo.
Sie war die Zierde der ganzen Gemeinschaft/Gemeinde.
Antaŭ ilia geedziĝo mi okupiĝis pri ornamado de la salono.
Vor ihrer Hochzeit beschäftigte ich mich mit dem Schmücken des (Fest-)Saales.
Mi ornamiĝis per oro por la festo.
Für das Fest verzierte ich mich (=meine Kleidung) mit Gold.
2. Plibeligi, se paroli pri aldonaj objektoj aŭ detaloj:
2. Verschönern, wenn über (Zier-)Stücke oder Details gesprochen wird:
Ĉi tiu monumento estas la plej bela ornamo de la urbo.
Dieses Denkmal ist die schönste Zierde der Stadt.
Tablon ornamas ne tuko, sed kuko.
Nicht das Tuch sondern der Kuchen zieren den Tisch.
Kiel bele aspektas tiuj ornamaj arbetaĵoj de la ĝardeno!
Wie schön sehen diese verzierten/geschmückten Büsche/Stauden im Garten aus.
Diversaj ornamaĵoj plibeligis la domon.
Verschiedene Schmuck-/Zierstücke verschönerten das Haus.
Vian stilon necesas ŝanĝi - ĝi estas tute senornama.
Es ist erforderlich, deinen Stil zu ändern, er ist ganz und gar schmucklos.
rubuso (Näita profiili) 21. august 2013 18:33.17
583 taŭzi
Olsho:Die Möglichkeiten sind etwas uneindeutig, aber schubsen hätte m.E. pusxi oder pusxeti sein müssen. Und auch noch zu mehreren s.u., das ist doch unfair.
La policistoj taŭzis la kaptitan ŝteliston.
Der Polizist schubste den gefangenen Dieb.
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
Die Polizisten schüttelten den gefangenen Dieb. Eher auch nicht, fällt weg.
Die Polizisten brachten den gefangenen Dieb durcheinander.
Die Polizisten brachten den gefangenen Dieb aus der Fassung. Diese zwei Versionen halte ich für wahrscheinlicher.
Olsho:Ich schüttelte das Kind ein wenig – so versuchte ich es zum Lachen zu bringen.
Mi taŭzetis la infanon - tiel mi provis ridigi lin.
Ich schüttelte das Kind ein wenig – so brachte ich es zum Lachen.
Olsho (Näita profiili) 23. august 2013 11:11.57
rubuso:Die Polizisten schüttelten den gefangenen Dieb. Eher auch nicht, fällt weg.Möglich, aber warum sollten die Polizisten
Die Polizisten brachten den gefangenen Dieb durcheinander.
Die Polizisten brachten den gefangenen Dieb aus der Fassung. Diese zwei Versionen halte ich für wahrscheinlicher.
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
Außerdem ist die Definition ja "malmilde trakti per skuado aŭ tirado" - also unsanft behandeln durch Schütteln/Zerren oder Ziehen. Das hat dann doch nichts mehr mit durcheinander oder aus der Fassung bringen zu tun.
Die beschriebene Handlung (lt. Definition) ist meiner Meinung nach physisch, das andere (verwirren) psychisch, oder?
rubuso:Ich schüttelte das Kind ein wenig – so versuchte ich es zum Lachen zu bringen.Elkoran dankon - habe ich geändert.
rubuso (Näita profiili) 23. august 2013 11:55.13
stefanspaul Juli 2010:TAŬZIOlsho, du scheinst hier einfach recht zu haben.
ZAUSEN, DURCHEINANDERBRINGEN
1. Malordigi, tirskuante aŭ ĉifante:
1. In Unordnung bringen, zerzausend oder zerwühlend:
La vento taŭzis miajn harojn.
Der Wind zerzauste meine Haare.
Mi devas ordigi miajn distaŭzitajn harojn.
Ich muss meine zerzausten Haare in Ordnung bringen.
2. Malmilde trakti per skuado aŭ tirado:
2. Derb behandeln mittels Rütteln oder lang andauerndes Zerren:
La policistoj taŭzis la kaptitan ŝteliston.
Die Polizisten zerrten den gefangenen Dieb.
Li forkuris kun mieno, taŭzita de teruro.
Er lief fort mit einem Gesichtsausdruck, der vom Schrecken verzerrt war.
Mi taŭzetis la infanon - tiel mi provis ridigi lin.
Ich zauste ein wenig mit dem Kind herum - so konnte ich es zum Lachen bringen.
Ŝi ekridis kaj ŝiaj trajtoj taŭziĝis.
Sie fing plötzlich an zu lachen und ihre Gesichtszüge entgleisten.
![externalImage.png](/assets/f5b04b4f/images/layout/externalImage.png)
Olsho (Näita profiili) 26. august 2013 15:46.47
![ridulo.gif](/images/smileys/ridulo.gif)
22.08.13
585 rando
Rand, Kante, Umgrenzung
1. Ĉirkaŭa ekstrema parto de la surfaco de objekto, rigardata laŭ ĝia longeco:
1. Äußerer, umrahmender Teil der Oberfläche eines Gegenstandes, von der Länge aus betrachtet:
Ŝi sidis sur la rando de la lito.
Sie saß auf dem Bettrand.
Mi ekŝatis tiun ĉapelon kun bele farita randaĵo.
Ich begann, diesen Hut mit der schön gemachten Krempe, zu mögen.
Ich mochte diesen Hut….auf Anhieb.
La randumo de la monero estas strekita.
Der Rand des Geldstückes/der Münze ist
Sur la tablo staris ĝisrande plena taso da akvo.
Auf dem Tisch stand eine randvolle Wassertasse/Tasse Wasser.
Ne prenu la tranĉilon! Ĝi estas akraranda!
Nimm nicht das Messer! Es ist scharfrandig (hat eine scharfe Klinge)!
2. Videbla linio, kie finiĝas ia etendaĵo en la spaco:
2. Sichtbare Linie, die jedwede Ausdehnung im Raum beendet:
Ĉu tie estas la rando de la maro?
Ist dort der Rand (das Ufer) des Meeres?
Laŭdu belecon de l' maro, sed ĉe rando de arbaro.
Lobe die Schönheit des Meeres, aber vom Rande des Waldes.
Mi sentas, ke mi troviĝas ĉe la rando de la morto.
Ich fühle, daß ich mich am Rand des Todes befinde.
Ni loĝas en la randa parto de la lando.
Wir wohnen im Randgebiet des Landes.
Olsho (Näita profiili) 26. august 2013 15:47.36
586 gluo
Kleber, Klebstoff, Leim
Duonlikva substanco, kiu, ŝmirita sur du objektoj, forte kunigas ilin sekiĝante:
Halbflüssige Substanz, die, nachdem sie auf zwei Gegenstände aufgetragen worden ist, diese nach dem Trocknen fest verbindet:
Mi aĉetis glu(aĵ)on por kunglui la rompitajn pecojn de vazo.
Ich kaufte einen Kleber/Klebstoff, um die zerbrochenen Stücke/Teile der Vase zusammenzukleben.
Por reklami la aranĝon ni gluis la afiŝojn sur la murojn.
Als Werbung für die Veranstaltung klebten wir Plakate an die Wände.
(Um für die Veranstaltung zu werben….)
Ni atendu ĝis ĝi bone gluiĝos.
Laß uns warten, bis es gut verklebt worden ist.
Gluaĵu la strion da tapetpapero kaj mi algluos ĝin.
Streich’ die Bahn der Tapete mit Kleber ein, und ich klebe sie an.
Al pec' pecon algluas, kiu neston konstruas.
Stück für Stück klebt der an, der ein Nest baut.
(=Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen?)
Insulto ne algluiĝas.
Eine Beleidigung bleibt nicht kleben.
Ne tuŝu min per viaj gluecaj manoj!
Faß’ mich nicht mit deinen klebrigen Händen an!
Pecon detranĉitan al la pano ne regluu.
Kleb’ ein abgeschnittenes Stück nicht wieder an das Brot an.
(=Weine Vergangenem nicht nach?)
La poŝtistoj kapablas malglui ĉian ajn koverton.
Die Postbeamten sind in der Lage, jedes beliebige Kuvert zu öffnen. (=“entkleben“)
Olsho (Näita profiili) 26. august 2013 15:48.43
587 fakto
Fakt, Tatsache
Io, kion oni scias reale ekzistinta aŭ ekzistanta:
Etwas, von dem man weiß, daß es wirklich existiert(e).
Esperanto vivas, tio estas fakto.
Esperanto lebt, das ist eine Tatsache.
Se vi ne scias la faktojn, pli bone ne rakontu tion.
Wenn Du die Fakten nicht kennst, wäre es besser, so etwas nicht zu erzählen.
Ne ekzistas terno sen nazo nek fakto sen bazo.
Kein Niesen ohne Nase, keine Tatsache ohne Grundlage.
Li estis fondinto kaj formala direktoro, sed la fakta direktoro estis mi.
Er war der Gründer und formal der Direktor (nach außen), aber in Wirklichkeit war ich der Direktor.
Fakte, jam dum multaj jaroj mi nenion aŭdis pri li.
In der Tat/Tatsächlich, habe ich schon seit Jahren nichts mehr von (über ihn) ihm gehört.
Olsho (Näita profiili) 26. august 2013 15:49.25
588 obstaklo
Hindernis
Tio, kio malhelpas aŭ malfruigas la iradon (propre aŭ figure):
Eine Sache/Etwas, das den Gang (Fortschritt) behindert oder verzögert (im eigentlichen wie im übertragenen Sinne)
Esperanto estas taŭga ilo por forigi lingvajn obstaklojn en la komunikado inter la popoloj.
Esperanto ist ein brauchbares Hilfsmittel um die Sprachbarrieren (-hindernisse) in der Kommunikation unter Völkern (= Völkerverständigung) zu beseitigen.
Ili metis obstaklojn sur nian vojon.
Sie legten uns Steine in den Weg (wörtlich: Hindernisse auf unseren Weg).
Li gajnis la konkurson pri rapideco kaj lerteco en obstakla kurejo.
Er gewann den Wettbewerb im Hindernislauf durch Schnelligkeit und Geschicklichkeit.
Vi obstaklas la lumon al mi!
Du stehst mir im Licht!
Olsho (Näita profiili) 26. august 2013 15:50.43