K vsebini

Zaprto
Največ 500 sporočil.

vorto de la tago en germana lingvo

od hoplo, 13. maj 2007

Sporočila: 3012

Jezik: Deutsch

Olsho (Prikaži profil) 17. september 2013 00:43:20

12.09.13
606 spontanea

spontan, plötzlich, unmittelbar
Hinweis von Kirilo81: Viele verwenden die Synonyme spontana oder gar sponta, da aber die Wurzel spontane' offiziell ist, ist das normwidrig, solange die "Akademio" nicht eine offizielle Tolerierung der Nebenformen beschlossen hat.
1. Fariĝanta, okazanta sen ia ekstera videbla kaŭzo:
1. Ohne irgendeinen äußerlichen, sichtbaren Grund geschehend, passierend:

Ni batalas kontraŭ spontanea kreskado de sovaĝaj vegetaĵoj.
Wir kämpfen gegen das plötzliche Wachstum von Wildpflanzen.

La domo spontanee ekbrulis.
Das Haus fing plötzlich an zu brennen.

2. Meminiciata, sen ekstera instigo:
2. Selbst initiiert, ohne äußerlichen Einfluß:

Li faris spontanean proponon de siaj servoj.
Er bot spontan seine Dienste an.

Ŝi spontanee esprimas siajn sentojn.
Sie drückte spontan ihre Gefühle aus.

Nia socio estas organizema, sed al ĝi mankas spontaneeco.
Unsere Gemeinschaft/Gesellschaft ist sehr strukturliebend, aber ihr fehlt Spontaneität.

Olsho (Prikaži profil) 17. september 2013 00:44:31

13.09.13
607 konfesi

beichten, zugeben, (ein-)gestehen, s. bekennen zu

1. Publike deklari, kion oni intime kredas vera:
1. Öffentlich erklären, dass man etwas im Innern für wahr hält:

Ĉiu homo havas rajton konfesi kian religion li volas.
Jeder Mensch hat das Recht sich zu der Religion zu bekennen, die er will.

La konfesantoj de unu religio estas samreligianoj.
Die Bekenner zu einer Religion sind Anhänger der gleichen Religion.

2. Malkaŝe diri, malgraŭ la eblaj kaŭzoj de sindeteno:
2. Unverblümt sagen, trotz möglicher Gründe für Zurückhaltung:

Li konfesis sian amon al ŝi.
Er gestand ihr seine Liebe.

Ekaŭdinte amkonfeson ŝi perdiĝis kaj ne sciis kion respondi.
Nachdem sie das Liebesgeständnis gehört hatte, war sie so verwirrt/durcheinander und wußte nicht, was sie antworten sollte.

3. Spontanee deklari ion malfavoran, malprofitan por si:
3. Spontan etwas, das für einen nachteilig ist, äußern:

Mi konfesas mian eraron.
Ich gebe meinen Fehler zu.

Filo konfesis - patro forgesis.
Der Sohn beichtete – der Vater vergaß.

Post konfeso venas forgeso.
Nach der Beichte/dem Eingeständnis kommt Vergessen.

La infano malkonfesis sian kulpon.
Das Kind leugnete seine Schuld.

4. Religie deklari siajn pekojn, por akiri pardonon:
4. Seine Sünden auf religiöse Weise eingestehen, um Gnade/Vergebung zu erhalten:

Ĉu vi jam konfesis viajn pekojn?
Hast du deine Sünden schon gebeichtet?

La pastro sidas en konfesejo. Li konfesprenas (aŭskultas konfesojn).
Der Pastor sitzt im Beichtstuhl. Er nimmt Beichten ab (hört die Beichten an).

Olsho (Prikaži profil) 17. september 2013 00:45:45

14.09.13
608 subtila

subtil, fein, zart, spitzfindig

1. Konsistanta el tre maldikaj kaj delikataj eretoj:
1. Aus sehr dünnen und feinen Kleinteilen bestehend:

La sablo estas subtila.
Der Sand ist fein.

2. Malfacile kaptebla, rimarkebla, komprenebla, pro ĝiaj delikataj nuancoj:
2. Schwer greifbar, bemerkbar, verständlich aufgrund seiner feinen Nuancen/Abstufungen:

Lia klarigo estis vere subtila.
Seine Erklärung war sehr subtil/spitzfindig.

Ni dume forgesu pri la subtilaĵoj, ĉar restis multaj diskutindaj demandoj.
Wir sollten zwischenzeitlich die Spitzfindigkeiten vergessen, denn es blieben viele diskussionswürdige Fragen.

La poemo subtile kaj kortuŝe priskribas ĝin.
Das Gedicht beschreibt ihn subtil und herzergreifend.

Ŝi ne konsentis okupiĝi pri financaj aferoj pro ilia subtileco.
Sie stimmte nicht zu, sich aufgrund ihrer Subtilität mit finanziellen Angelegenheiten zu beschäftigen.

3. Kapabla fari aŭ rimarki delikatajn nuancojn, diferencojn:
3. In der Lage sein, feine Abstufungen, Unterschiede zu machen oder zu erkennen:

Mi devas konfesi, ke vi estas subtila observanto!
Ich muß gestehen, daß du ein sehr feinfühliger/feinsinniger Beobachter bist!

Olsho (Prikaži profil) 17. september 2013 00:47:05

15.09.13
609 lavi

waschen

1. Purigi per akvo aŭ alia likvo:
1. Mit Wasser oder anderer Flüssigkeit säubern:

Lavu la manojn antaŭ ol manĝi.
Wasch’ die Hände vor dem Essen.

Mano manon lavas.
Eine Hand wäscht die andere.

La grajneto ellaviĝis el mia okulo pro mia plorado.
Durch mein Weinen wurde das Körnchen aus meinem Auge gespült.

La patrino frotlavas la plankon.
Die Mutter scheuert den Fußboden.

Lavado de vestoj estas facila nuntempe, ĉar la tutan laboron faras lavmaŝinoj.
Wäschewaschen ist heutzutage leicht, denn die ganze Arbeit machen Waschmaschinen.

Ankaŭ la manĝilaron ne necesas lavi permane, ĉar ekzistas telerlaviloj.
Auch das Besteck muß nicht mit der Hand gewaschen werden, denn es gibt Geschirrspülmaschinen.

2. Tuŝi per sia akvo:
2. Mit dem eigenen Wasser berühren:

La Balta maro lavas la bordon de nia lando.
Die Ostsee berührt das Ufer unseres Landes.

Maraj ondoj ĉirkaŭlavis la ŝipon.
Meereswellen umspülten das Schiff.

3. Purigi:
3. Säubern, reinigen:

Lavu de la malbono vian koron!
Reinige dein Herz vom Bösen!

Fari al iu bonan lavon (severan riproĉon).
„Jemanden einer Wäsche unterziehen“/„etwas tun, das sich gewaschen hat“(ernsthafte Zurechtweisung).

Olsho (Prikaži profil) 17. september 2013 00:49:06

16.09.13
610 floko

(Schnee-, usw.) Flocke

Peceto, tufeto da maldensa kaj malpeza materio, kiu ŝvebas en aero, malrapide falante:
Stückchen, kleines „Bündel“ dünner und leichter Materie, das in der Luft schwebt und langsam (hinab)fällt:

Flokoj de neĝo rapide degelis en miaj manoj.
Schneeflocken schmolzen schnell in meinen Händen.

Matene ni manĝas avenflokojn kun jogurto.
Morgens essen wir Haferflocken mit Joghurt.

Flokaj nuboj ŝvebis en la ĉielo.
Flockenwolken schwebten im Himmel.

Oni uzas sapflokojn por lavado de vestoj.
Man verwendet Seifenflocken für die Kleiderwäsche.

Kirilo81 (Prikaži profil) 17. september 2013 08:10:36

Olsho:Kondiĉa modo esprimas kondiĉon, ekzemple: se mi havus monon, mi aĉetus domon.
Ein Bedingungssatz drückt eine Bedingung aus, z.B.: wenn ich Geld hätte, würde ich ein Haus kaufen.
Der Konditional drückt...

Olsho:1. Publike deklari, kion oni intime kredas vera:
1. Öffentlich erklären, was man im Inneren wirklich glaubt:
dass man etwas im Innern für wahr hält.

Olsho:Ekaŭdinte amkonfeson ŝi perdiĝis kaj ne sciis kion respondi.
Nachdem sie das Liebesgeständnis gehört hatte, verschwand sie und wußte nicht, was sie antworten sollte.
Ich glaube, perdiĝi ist hier übertragen i.S.v. "die Orientierung verlieren, durcheinandergeraten" gemeint.

Olsho:3. Spontanee deklari ion malfavoran, malprofitan por si:
3. Irgendeinen Nachteil, Verlust für sich selbst erklären:
Spontan etwas, das für einen nachteilig ist, verlautbaren.

Olsho:Lavado de vestoj estas facila nuntempe, ĉar la tutan laboron faras lavmaŝinoj.
Wäschewaschen ist heutzutage leicht, denn die ganze Arbeit macht eine Waschmaschine.
...machen Waschmaschinen.

Zu spontanea noch ein allgemeiner Hinweis: Vielen verwenden die Synonyme spontana oder gar sponta, da aber die Wurzel spontane' offiziell ist, ist das normwidrig, solange die Akademio nicht eine offizielle Tolerierung der Nebenformen beschlossen hat.

Olsho (Prikaži profil) 19. september 2013 16:44:55

Kirilo81:
Olsho:Kondiĉa modo esprimas kondiĉon, ekzemple: se mi havus monon, mi aĉetus domon.
Ein Bedingungssatz drückt eine Bedingung aus, z.B.: wenn ich Geld hätte, würde ich ein Haus kaufen.
Der Konditional drückt...
Ist der Konditional kein Bedingungssatz? Lt. Duden zumindest eine Bedingungsform.

Kirilo81:1. dass man etwas im Innern für wahr hält.
2. Ich glaube, perdiĝi ist hier übertragen i.S.v. "die Orientierung verlieren, durcheinandergeraten" gemeint.
3. Spontan etwas, das für einen nachteilig ist, verlautbaren.
4. ...machen Waschmaschinen.
geändert, vielen Dank!

Kirilo81:Zu spontanea noch ein allgemeiner Hinweis: Vielen verwenden die Synonyme spontana oder gar sponta, da aber die Wurzel spontane' offiziell ist, ist das normwidrig, solange die Akademio nicht eine offizielle Tolerierung der Nebenformen beschlossen hat.
Auch hierfür vielen Dank - ich habe den Hinweis in meine Übersetzung eingebaut!

Olsho (Prikaži profil) 19. september 2013 16:46:21

17.09.13
611 astro

Gestirn

Natura ĉiela korpo, ekzemple, stelo, kometo, planedo:
Natürlicher Himmelskörper, z.B. Stern, Komet, Planet:

Li naskiĝis sub favora astro.
Er wurde unter einem guten Stern geboren.

Astra lumo heligis la tutan ĉielon.
Sternenlicht erhellte den gesamten Himmel.

Multaj homoj kredas je prognozoj de astrologoj.
Viele Menschen glauben an die Vorhersagen der Astrologen.

Astrologio estas arto priskribi la karakteron de homo kaj doni informojn pri ties ebla estonteco laŭ la aranĝo de la astroj en la momento de ties naskiĝo.
Astrologie ist die Kunst, den Charakter eines Menschen zu beschreiben und Informationen über dessen mögliche Zukunft zu geben; basierend auf der Anordnung der Sterne zur Zeit seiner Geburt.

Warum wird hier „astro“ = „stelo“ gesetzt? „Astro“ wird als „jeder Himmelskörper“ definiert, aber analog zu „Stern“ genutzt.

Olsho (Prikaži profil) 19. september 2013 16:47:34

18.09.13
612 sonori

klingeln, klingen, läuten

1. Estigi sonon, daŭre sonantan post la ĉeso de ĝia kaŭzo (se paroli pri aĵoj):
1. Einen Klang erzeugen, der nach dem Endes seines „auslösenden Elements“ weiter anhält (wenn von Dingen gesprochen wird):

La glasoj sonoris dum la festo.
Die Gläser klangen während des Festes/der Feier.

La vitro dispeciĝis kun sonoro.
Das Glas zersprang/zersplitterte mit lautem Knall (wörtlich: Klang, Hall)

Antaŭ la tagmanĝo oni povis aŭdi la sonorajn kuirilojn.
Vor dem Mittagessen konnte man die Küchengeräte (Töpfe und Pfannen) klingen hören.

Sonorado al li venas, sed de kie - li ne komprenas.
Ein anhaltender Klang erreicht ihn, aber woher – er versteht es nicht.

2. Indiki per sonorado (se paroli pri iloj):
2. Durch Töne/Geräusche anzeigen (wenn von Geräten gesprochen wird):

La sonoriloj sonoris la komencon de la Kristnaska festo.
Die Glocken läuteten den Beginn des Weihnachtsfestes ein.

Sonorilo vokas al preĝejo kaj mem neniam eniras.
Die Glocken rufen zum Gottesdienst (wörtlich: in die Kirche), und doch tritt niemand ein.

Alarmsonorilo avertis nin pri la danĝero.
Eine Alarmsirene warnte uns vor der Gefahr.

La gongo eksonoris.
Der Gong ertönte.

3. Sonorigi (se paroli pri homoj):
Einen Klang erzeugen (wenn von Menschen gesprochen wird):

La knabino sonoris per sonorileto.
Das Mädchen läutete mit dem Glöckchen.

Iu sonorigas ĉe nia pordo per pordosonorilo.
Jemand klingelt an unserer Tür (mit der Türklingel). [Der letzte Satzteil steht in Klammern, da es klar sein sollte, daß hierfür die Türklingel verwendet wird.]

Olsho (Prikaži profil) 19. september 2013 16:48:37

19.09.13
613 fajfi

pfeifen

1. Produkti akutajn sonojn muzikajn, blovante tra rondigitaj lipoj kaj laŭ kavigita lango:
1. Musikalische Töne erzeugen, indem man durch gerundete/gespitzte Lippen und mit der Zunge in der Rachenhöhle bläst:

Li fajfis por sia hundo (vokante ĝin).
Er pfiff nach seinem Hund (um ihn zu rufen).

Post lia fajfo la hundo tuj alkuris al li.
Nach dem Pfiff rannte der Hund sofort zu ihm.

2. Produkti analogajn sonojn per sia beko:
2. Analoge (?) Töne mit seinem Schnabel erzeugen:

En la arbaro mi aŭdis, kiel bele fajfis iu birdo.
Im Wald hörte ich, wie schön ein Vogel sang. (wörtlich: pfiff)

3. Produkti analogajn sonojn per ilo:
3. Analoge (?) Töne mit einem Gerät erzeugen:

Dum la futbala maĉo juĝisto fajfis per sia fajfilo.
Während des Fußballspiels pfiff der Schiedsrichter (mit seiner (Triller-)Pfeife). [Auch in diesem Zusammenhang sollte es klar sein, daß der Schiedsrichter zum Pfeifen eine Trillerpfeife verwendet; daher der letzte Teil in Klammern]

Danci laŭ ies fajfilo.
Nach der Pfeife von jemanden tanzen.

Ekstere estis malvarme kaj aŭdeblis fajfado de la vento.
Draußen war es kalt und das Heulen des Windes war zu hören. (wörtlich: Pfeifen)

4. Esprimi senton per fajfado:
4. Gefühle durch Pfeifen ausdrücken:

Mi fajfas pri tio (tute ne zorgas).
Ich pfeife darauf (kümmere mich ganz und gar nicht darum). [Wobei hier nicht wirklich gepfiffen wird; das ist nur eine Redewendung.]

Junuloj ekfajfis kiam ekvidis tiun belegan fraŭlinon.
Jugendliche begannen zu pfeifen, als sie diese sehr hübsche junge Frau sahen.

La teatraĵo estis tre teda kaj pro tio oni ĝin moke prifajfis.
Das Theaterstück war sehr langweilig und daher wurde es (spöttisch) ausgepfiffen.

Nazaj na začetek