Al la enhavo

Fermita
Maks. 500 mesaĝoj.

vorto de la tago en germana lingvo

de hoplo, 2007-majo-13

Mesaĝoj: 3012

Lingvo: Deutsch

stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-15 07:10:57

EL_NEBULOSO:Na dann viel Glueck dem heutigen Uebersetzer! rideto.gif Gerald
Danke Gerald!
Heute bin ich zum vdlt gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Ich habe Freitags in der ersten Stunde Bereitschaft, aber heute ist kein Lehrer krank, für den ich einspringen müsste. Da wir eine moderne Schule sind sal.gif habe ich Internetzugang, aber mein Vortaro befindet sich auf meinem Rechner zuhause...

Also, ich bitte um Nachsicht!

ŝAŭMO
SCHAUM

1. Svarmo da veziketoj kunformiĝantaj el boligata, forte kirlata aŭ fermentanta likvo:
1. Gewimmel von Bläschen, zusammengeformt aus einer kochenden, stark quirlenden oder fermentierenden Flüssigkeit:

Kirlu ovoblankon al ŝaŭmo kaj poste aldonu sukeron.
Verqurile das Eiweiß zu Schaum und füge danach Zucker hinzu.

Dum la festo ni trinkis ŝaŭman vinon.
Während der Feier tranken wir Schaumwein.

Ĉampano ŝaŭmis en la glasoj.
Champagner schaumte in den Gläsern.

Kiamaniere oni ŝaŭmigas ĉampanon?
Auf welche Weise bringt man Champagner zum Schäumen?

Mi senŝaŭmigis bolantan supon per senŝaŭmigilo.
Ich 'entschäumte' die Kochende Supper mit einem Schaumlöffel.

2. Iom simila aspekto de la salivo aŭ ŝvito de ekscitita besto aŭ frenezulo:
2. Ziemlich ähnlicher (fast gleicher) Anblick von Speichel oder Schweiß eines erregten Tieres oder eines Verrückten:

Post longa kaj rapidega kurado mia ĉevalo estis kovrita de ŝaŭmo.
Nach einem langem und äußerst schnellen Lauf war mein Pferd von Schaum bedeckt.

3. Io malsolida, senenhava:
3. Etwas nicht Solides, inhaltsloses:

Lia tuta parolado estis nur ŝaŭmo.
Seine ganze Rede war nur Schaum.

Niaj klopodoj vane disŝaŭmiĝis (neniiĝis).
Unsere Bemühungen wurden vergeblich verschäumt ?? shoko.gif ?? (führten nirgendwo hin?; waren vergeblich??). HIIIIIIILFEEEEEEEEE!

horsto (Montri la profilon) 2008-februaro-15 19:12:36

stefanspaul:
Niaj klopodoj vane disŝaŭmiĝis (neniiĝis).
Unsere Bemühungen wurden vergeblich verschäumt ?? shoko.gif ?? (führten nirgendwo hin?; waren vergeblich??). HIIIIIIILFEEEEEEEEE!
Vielleicht so:
Unsere vergeblichen Bemühungen lösten sich in Luft (Schaum) auf.
oder:
... verliefen im Sande.
Was mich nur stört, ist dass hier vane als Adverb steht, also müsste man eigentlich übersetzen:
Unsere Bemühungen lösten sich vergeblich in Luft auf.
Wäre als Vorlage nicht dies hier besser gewesen?
Niaj klopodoj vanaj disŝaŭmiĝis.
oder, mit der gleichen Bedeutung:
Niaj vanaj klopodoj disŝaŭmiĝis.

Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-16 14:51:40

Dann will ich die Suppe mal auslöffeln:

PLADO
Flache Schüssel, Platte (auch Gericht oder Speise)

1. Malprofunda, granda speco de telero, sur kiu oni aranĝas kaj disportas manĝaĵojn, disdonotajn al ĉiu kunmanĝanto:
1. Flache, große Art eines Tellers, auf dem man Essen anrichtet und aufträgt, (ausgeteilt werden seiend) zum Austeilen an jeden (Mitessenden) der mitißt.

Sur la tabloj estis pladoj kun diversaj manĝaĵoj: viando, fiŝo, fromaĝo, legomoj kaj tiel plu.
Metu la tasojn sur la pladetojn, mi petas.
Auf dem Tisch waren Platten mit verschiedenen Gerichten: Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse und vieles mehr.

2. La manĝaĵo, entenata en tiu vazo:
2. Das Essen, eingefüllt werdend in jenes Gefäß.
Das Essen, daß in dieses Gefäß gefüllt wird.

Ŝi kapablas kuiri bongustajn pladojn.
Sie versteht es, wohlschmeckende Speiseplatten zuzubereiten.

Brava batalanto kontraŭ plado bolanta.
Ein tüchtig Streitender gegen kochende Schüsseln. demando.gif
Beim besten Willen, hier muß ich passen…

Ni manĝis salaton antaŭplade.
Wir aßen Salat als Vorspeise.

3. Ĉiu el la diversaj manĝaĵoj, kiuj konsistigas menuon:
3. Jede dieser verschiedenen Speisen, welche ein Menü ausmachen:

Kiun pladon vi konsilus al mi?
Welche Schüssel würdest du mir empfehlen?

Lanctupo (Montri la profilon) 2008-februaro-17 00:21:22

Hermann:Brava batalanto kontraŭ plado bolanta.
Ein tüchtig Streitender gegen kochende Schüsseln.
Beim besten Willen, hier muß ich passen…
Da bin ich auch sprachlos.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass das aus einem Kulturkreis kommt, wo ein Alter Ego von Don Quijote statt gegen Windmühlen gegen Dampfschüsseln kämpft.

Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-17 10:23:35

Ich habe mir auch gedacht, das könnte ein nicht ganz richtig verstandenes Sprichwort sein, ein uns vollkommen unbekanntes. Und wie sollen wir das jetzt verstehen?!

Es ist so weit: Fastenzeit!
Wir fechten Kämpfe gegen köstliche Dämpfe...
Und Platten mit Essen, die woll'n wir vergessen!

So ähnlich rido.gif

Bonan dimancxon
Hermann

Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-17 12:31:16

Bei diesem Würz-Opus kann ich nicht "nein" sagen:

SPICO
Gewürz, Würze

Aroma, pli-malpli akra aŭ acida vegetaĵa substanco, aldonata al manĝaĵoj kaj trinkaĵoj, por ilin fari pli bongustaj:
Aromatische, mehr oder weniger intensive (scharfe) oder herbe, pflanzliche Substanz, zugegeben zu Speisen und Getränken um sie schmackhafter zu machen.

Kiun spicon vi aldonis al via ege bongusta plado?
Welches Gewürz fügtest du deinem äußerst leckeren Gericht zu?
(Ich hoffe, wirklich nicht nur eins!)

Al farun' malbonspeca ne helpos la spico.
An minderwertigem Mehl hilft kein Gewürz.
Ob Safran, Kümmel, wurderbar - aus Froschlaich wird kein Kaviar.

Kreskaĵoj eligis spican odoron, ke mi eĉ komencis terni.
Pflanzen verströmten würzigen Duft, daß ich sogar anfing zu niesen.
Blumen taten würzig duften, daß wir sogar niesen mußten.

Ne spiciĝas manĝo de mastrina beleco.
He, den hatten wir doch letzte Woche schon! Ich meinte dazu:
Die Mahlzeit wird nicht von weiblicher Schönheit gewürzt.
Stefan meinte: Ich habe zwar nichts gekocht, aber schau mal, wie ich hier liege.
Und White Knight sagte: Na, was nützt die Schönheit einer Frau, wenn sie nicht kochen kann.

Ĉi tiu spicaĵo tre taŭgas al viando.
Diese Würztunke/Gewürzkomposition paßt bestens zu Fleisch.

En tiu spicejo eblas aĉeti plej diversajn spicojn.
In jenem Gewürzladen ist es möglich, verschiedenste Gewürze zu kaufen.
Dieser Gewürzladen biete eine Vielfalt von Spezereien an.

Donu al mi la spicujon, mi volas spici la supon.
Gib mir die Ménage, ich möchte die Suppe würzen.

Ich hoffe, es ist Euch nicht zu laff!

EL_NEBULOSO (Montri la profilon) 2008-februaro-18 06:55:23

PROMENI

spazieren, promenieren

Iri de loko al loko por plezuro aŭ sano:

Von Ort zu Ort gehen aus Lust oder fuer die Gesundheit:

Mi iros promeni, ĉar la vetero estas tre bona.

Ich werde spazieren gehen, weil das Wetter sehr schoen ist.

Kiam kato promenas, la musoj festenas.

Wenn (wann) die Katze spazieren geht, feiern die Maeuse (ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Maeuse auf dem Tisch).

Ĉu via cerbo foriris promeni?!

Ist dein Gehirn auf Reisen gegangen?

Ŝi iris iom dormi post la promeno.

Sie ging nach dem Spaziergang ein bisschen schlafen.

Promenado estas tre utila por la korpo.

Das (lange) Spazierengehen ist fuer den Koerper sehr nuetzlich.

Vi sekretos al edzino, ŝi sekretos al fratino, kaj tiel la sekreto promenados sen fino.

Du hast es der Gattin anvertraut, sie hat es der Schwester anvertraut und so ist das Geheimnis ohne Ende gewandert (hat das Geheimnis die Runde gemacht).

Iru promenigi la hundon.

Geh mit dem Hund spazieren (Geh Gassi mit dem Hund!)!

Ni renkontiĝu kaj iru al la promenejo.

Wir treffen uns und gehen auf der Promenade.

Der letzte Satz ist der Form nach ein Befehl bzw. in dem Fall ein Volativ.

Die Arbeit ruft, hoffe, dass ich trotz der Eile keine groben Schnitzer eingebaut habe.

Geraldo

stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-18 08:01:01

EL_NEBULOSO:Vi sekretos al edzino, ŝi sekretos al fratino, kaj tiel la sekreto promenados sen fino.
Du hast es der Gattin anvertraut, sie hat es der Schwester anvertraut und so ist das Geheimnis ohne Ende gewandert (hat das Geheimnis die Runde gemacht).
Gerald, die -os Endungen sind Dir in diesem Satz in der Eile entgangen.

Ich denke, dieser Satz schreit förmlich nach Hermann!!!

Hermann (Montri la profilon) 2008-februaro-18 10:19:14

Zum Volativ habe ich hier (ab seite 29 unten) eine schöne Erklärung gefunden.
Ich denke, dieser Satz schreit förmlich nach Hermann!!!
Jetzt schiebt mir aber nichts in die Schuhe: Der Satz stammt nicht von mir, er ist im Original schon "misogyn" (virinmalamika).
Ich bitte alle Damen für diese Plattitüde um Vergebung:

Sag Dein Geheimnis nie 'ner Frau
Du ahnst es schon, nein, weißt genau:
Es wird gebären viele Kinder,
Und diese Kinder kriegen Kinder.

Schon zwei hoch sechs ist vierundsechzig.
Jetzt wird die Sache schon verdächtig!
Wie hol' ich bloß mein Wort retour,
vertraute ich's der Frau doch nur!

Ach Du Phantast, Du armer Thor!
'ne Frau, Du siehst's, ist kein Tresor!
Zu spät, es hilft jetzt nur noch beten,
oder ein Spruch von Meister Goethen:

In die Ecke
Heime Wesen!
Seid's gewesen.
Und bleibt Geister!
Wecken tut zu seinem Zwecke,
Euch dann erst der wahre Meister.

stefanspaul (Montri la profilon) 2008-februaro-18 14:04:17

Wusst ich's doch, dass ich hier den wahren Meister geweckt habe sal.gif! Lieber Hermann, bei Günter Jauch wärst Du mein Telefonjoker für Sprichworte, Redensarten und überhaupt für Lebensweisheiten!

Reen al la supro