ورود به محتوا

بستن
حداکثر 500 پیام.

vorto de la tago en germana lingvo

از hoplo, 13 مهٔ 2007

پست‌ها: 3012

زبان: Deutsch

EL_NEBULOSO (نمایش مشخصات) 2 ژوئن 2007،‏ 6:49:39

Hallo,

bei denaske hab ich mich gefragt, was das heissen soll, wenn man es dann liest klingt es auch recht logisch.

Beste Gruesse, Gerald

hoplo (نمایش مشخصات) 2 ژوئن 2007،‏ 20:01:19

denaska wird oft gebraucht für Muttersprachler:
Cxu vi estas denaska? meint: Sprichst du von klein auf Esperanto?
Aus diesem Zusammenhang kenn ich das Wort.
grüsse!

hoplo (نمایش مشخصات) 4 ژوئن 2007،‏ 18:52:55

FULMO

Blitz

1. Atmosfera fenomeno, konsistanta el elektra malsxargo inter nuboj, aux inter nubo kaj la tero, kaj karakterizata de brila fajra streko rapidege pasanta tra la cxielo:

Atmosphärisches Phänomen, aus einer elektrischen Entladung zwischen Wolken bestehend, oder zwischen einer Wolke und der Erde, und charakterisiert durch einen strahlenden, feurigen Strich, der sehr schnell den Himmel durchquert:

Lin trafis la fulmo kaj pro tio li nun estas en hospitalo.
Altan arbon batas la fulmo.
Nun fulmas, kien vi intencas iri?!
Dum la tuta nokto fulmadis sencxese kaj bruadis tondroj.
Sentondra fulmado ne estas timiga, sed estas dangxera.
En sxiaj okuloj fulmetis briloj.
Kiu semas venton, rikoltos fulmotondron.

Ihn traf der Blitz und deshalb ist er nun im Spital.
Der Blitz schlägt einen alten Baum.
Blitzt es nun, wohin Sie vorhaben zu gehen?
Während der ganzen Nacht blitzte es ohne Aufzuhören und Donner lärmten.
Ein Blitz ohne Donner macht keine Angst, aber ist gefährlich.
In ihren Augen blitzten Strahlen.
Wer Wind sät, wird Gewitter ernten.


2. Tiu sama fenomeno, rigardata kiel kolerarmiloj de la dioj aux de Dio:

Dieses gleiche Phänomen, betrachtet wie "Werkzeugwaffen des Grolls" der Götter oder Gottes.

Liaj okuloj jxetis fulmojn.
Mi eksilentis post lia fulmanta rigardo.

Ihre Augen warfen Blitze.
Ich schwieg nach seinem blitzenden Blick.


3. Tiu fenomeno, kiel simbolo de ega rapideco:

Dieses Phänomen als Symbol von grosser Schnelligkeit:

La vorto flugas tra la landoj kun la rapideco de fulmo.
Neniu ecx pensis, ke milito povas okazi - gxi estis fulma.

Das Wort fliegt durch das Land mit der Geschwindigkeit eines Blitzes.
Niemand dachte noch nicht einmal, dass ein Krieg sich ereignen kann - dies war blitzartig.

hoplo (نمایش مشخصات) 4 ژوئن 2007،‏ 18:54:37

Hat jemand ne bessere Übersetzung für "kolerarmiloj" wie "Werkzeugwaffen des Grolls"?

Und ...hm, ich hab nicht kapiert, was 2. mit dem Zorn der Götter nun wirklich zu tun hatte... Vielleicht hab ich es mit der Götterwut nicht so...

hoplo (نمایش مشخصات) 4 ژوئن 2007،‏ 19:02:24

OFENDI

beleidigen, kränken, verletzen

1. Kolerigi aux cxagreni iun, malrespektante ties dignon:

1. Jemanden wütend machen oder verärgern, dessen Würde nicht respektierend.

Pardonu, se mi vin ofendis.
Postulo ne pretendas, rifuzo ne ofendas.
Al li ne mankas defendo kontraux ofendo.
Viaj vortoj estis tre ofendaj kaj tion mi ne povas pardoni al vi!
Sxi ofendigxis, ke ni ne invitis sxin al la festo.
Mi sentas ofendigxon en via vocxo.
Li ne estas ofendigxema.

Entschuldigung, wenn ich Sie verletze.
Eine Forderung erhebt keinen Anspruch, eine Weigerung verletzt nicht.
Ihm fehlt es nicht an Verteidigung gegenüber Verletzung.
Ihre Worte waren sehr beleidigend und das kann ich Ihnen nicht verzeihen.
Sie war so beleidigt, dass wir sie nicht ans Fest einluden.
Ich spüre eine Verletzung in deiner Stimme.
Er ist nicht schnell gekränkt/kränkbar.


2. Malrespekti (senton):

nicht respektieren (Sinn)

Tio ofendas nian lingvan senton.

Das verletzt unser Sprachgefühl.

hoplo (نمایش مشخصات) 4 ژوئن 2007،‏ 19:03:46

Hier war ich mir zwischendurch nicht so sicher:

ofendigxi ..

sxi ofendigxis... sie war beleidigt oder beleidigend??

ofendigxema: kränkbar oder kränkend?

Was meint ihr?

hoplo (نمایش مشخصات) 5 ژوئن 2007،‏ 6:04:41

AVERTI

aufmerksam machen, einen Wink geben, verwarnen, warnen

1. Antauxsciigi kaj atentigi iun pri io, kun ordinare negativa valoro:

Jemanden etwas im Vornhinein wissen lassen und auf etwas aufmerksam machen, normalerweise mit negativer Bedeutung:

Gepatroj avertis min ne esperi monon pro miaj malbonaj agoj.
Sxi komencis averte krii.

Die Eltern warnten mich, kein Geld zu erwarten wegen meiner schlechten Taten.
Sie begann warnend zu schreien.


2. Antauxsciigi kaj atentigi iun pri minacanta dangxero aux malbono:

Jemanden vorher wissen lassen und aufmerksam machen auf eine drohende Gefahr oder etwas Schlechtes:

Mi vin avertas, ke virino en tia stato estas kapabla je cxio.
Kiu minacas, tiu avertas.
Ni forgesas averton, ni memoras la sperton.
Oni starigis avertan tabulon, kiu savos homojn kontraux enfalo en la kavon.

Ich warne dich, dass eine Frau in diesem Zustand zu allem fähig ist.
Wer droht, der warnt.
Wir vergessen die Warnung, wir erinnern die Erfahrung.
Man stellte die Warntafel auf, die Menschen retten wird davor, in die Höhle zu fallen.


3. Malkonsili, deadmoni iun de io:

jemandem von etwas abraten, (zweimal: abraten):

Mi avertis sxin, ke sxi ne venu.
Li al mi donis averton ne fari tion.
Ich riet ihr ab, zu kommen / Ich riet ihr ab, dass sie nicht komme.
Er gab mir den Rat, dies nicht zu tun.

hoplo (نمایش مشخصات) 6 ژوئن 2007،‏ 20:59:48

KARESI

gefällig sein, herzen, liebkosen, schmeicheln, schmusen,
streicheln


1. Delikate tusxi, por montri al u sian amon, amikecon, respekton kaj tiel plu:

zart berühren, um jemandem (ich denke, es sollte "iu" heissen" ) Liebe, Freundschaft, Respekt usw. zu zeigen

La patrino karesas la infanon.
Ne karesu per mano, sed karesu per pano.
Mi gxis nun memoras lian karesan rigardon.
Li cxiam tenas sin karese kun sxi.
Min jam lacigis sxia konstanta karesemo.
Sxi estas bela kaj karesinda!
Oni batas, malkaresas, kaj ecx plori ne permesas.

Die Mutter herzt das Kind.
Nicht mit der Hand, sondern mit Brot schmeicheln.
Ich erinnere mich bis jetzt an seinen zärtlichen Blick.
Er benimmt sich immer schmeichelhaft ihr gegenüber.
Sie ist schön und wert, liebkost zu werden.
Man schlägt, entzieht Zärtlichkeit und verbietet sogar zu weinen.


2. Delikate tusxi:

vorsichtig berühren:

Post bona mangxo li karesis sian ventron.

nach einem guten Essen streichelt er seinen Bauch.

3. Plezurigi:

Vergnügen bereiten:

Viaj konsoloj karesas mian vunditan animon.
Ne ekzistas kareso sen intereso.

Ihr Zuspruch streichelt (ist Balsam für) meine verwundete Seele.
Es gibt keine Zärtlichkeit (kein Streicheln) ohne Intereese.


4. Montri al iu afablecon, favoron:

Jemandem Freundlichkeit, Gunst zeigen

Mono min neniam karesis.
Kiun la sorto karesas, al tiu cxio sukcesas.

Geld schmeichelt mir nie.
Wen das Glück zärtlich berührt, dem gelingt alles.

hoplo (نمایش مشخصات) 7 ژوئن 2007،‏ 6:33:46

DORLOTI

verhätscheln, verwöhnen, verzärteln, verziehen

Agi kun iu tro kareseme kaj tro indulge:

jemanden zu verschmust und nachsichtig behandel

Mi amas miajn infanojn, sed ne dorlotas ilin.
Kiu volas panon, ne dorlotu la manon.
Vi estas sola kaj pro tio dorlotata infano en la familio.
Dorlotoj de gepatroj faris sxin malforta.
Estis multaj malfacilajxoj, sed eble pro tio mi ne dorlotigxis.
Ili eldorlotis siajn infanojn acxetante cxiajn ludilojn.
Estis malfacile amikigxi kun tiu eldorlotita knabino.

Ich liebe meine Kinder, aber ich verwöhne sie nicht.
Wer Brot möchte, soll seine Hand nicht verhätscheln.
Du bist alleiniges und deshalb verwöhntes Kind in deiner Familie.
Verhätschelung durch die Eltern machte sie schwach.
Es hatte viele Schwierigkeiten, aber vielleicht genau deshalb verwöhnte ich mich nicht.
Sie verwöhnten ihre Kinder, indem sie alle Spielzeuge kauften.
Es war schwierig, sich mit diesem verzogenen Mädchen zu befreunden.

EL_NEBULOSO (نمایش مشخصات) 7 ژوئن 2007،‏ 8:54:13

Hallo,

wieder eine sehr gute Uebersetzung. Einen Satz wuerde ich aber etwas anders uebersetzen, auch wenn der Sinn (fast) gleich bleibt:

Es gab viele Schwierigkeiten, aber deshalb verwoehnte ich mich vielleicht nicht.

dorlotiĝis sollte ja, soweit ich weiss, sich verwoehnen heissen

so wie veki = aufwecken, vekigi = aufgeweckt werden, vekiĝi = aufwachen (eigentlich sich aufwecken) ...

Gerald

بازگشت به بالا