Příspěvky: 15
Jazyk: Deutsch
MikeDee (Ukázat profil) 13. září 2012 19:59:08
darkweasel (Ukázat profil) 13. září 2012 20:09:31
Hyperboreus (Ukázat profil) 15. září 2012 8:51:29
Espi (Ukázat profil) 23. září 2012 15:51:37
Hyperboreus:Zweideutig? Dieser Satz heißt doch konkret:
La onklo venis sana. = Der Onkel kam gesund an. (praedikativ, "sana" ist Teil der Verbalphrase)
La sana onklo venis. = Der gesunde Onkel kam an. (attributiv, "sana" ist Teil der Nominalphrase)
La onklo sana venis. = Zweideutig. Kann beides bedeuten.
"Der gesunde Onkel kam an."
Sollte es "Der Onkel kam gesund an." heißen, müsste "sana" doch adverbial gebraucht werden, also "sane", da es sich auf das Verb "ankommen" bezieht. Wie kam er an? Gesund. Oder?
Dann müsste oben auch Satz 1 überdacht werden ...
Hyperboreus (Ukázat profil) 23. září 2012 17:45:03
Espi (Ukázat profil) 23. září 2012 18:23:17
Deshalb werde ich versuchen, zukünftig solchen 'Zweideutigkeiten' aus dem Weg zu gehen. Aber geht das überhaupt ...? Ich glaub wohl kaum ...

Hyperboreus (Ukázat profil) 26. září 2012 5:46:36
jeckle (Ukázat profil) 26. září 2012 7:30:36
Hyperboreus:Mit (a),(b) und (c) kann ich was anfangen. Hast du ein bei Beispiel für (d)?Hyperboreus:Ich hatte da noch einen Punkt vergessen:
(a) Es gibt Adverbien, die beschreiben das Verb.
(b) Es gibt Adjektive, die beschreiben direkt ein Nomen. Das heißt "attributive".
(c) Es gibt Adjektive, die beschreiben ein Nomen durch ein Verb hindurch. Das heißt "prädikativ".
(d) Es gibt Adverbien, die beschreiben ein Nomen.
Sowieso, in Esperanto sind Adverbien die Schlampenwortart schlechthin.
Hyperboreus (Ukázat profil) 26. září 2012 7:35:07
jeckle (Ukázat profil) 26. září 2012 9:20:35