Więcej

Grammatikfrage

od MikeDee, 13 września 2012

Wpisy: 15

Język: Deutsch

MikeDee (Pokaż profil) 13 września 2012, 19:59:08

Hab ein bisschen die detaillierte Lernu-Grammatik überflogen und jetzt stellt sich mir die Frage sind "La ruĝa viro farbas la bluan domon verda." und "La verda viro farbas la bluan domon ruĝa." die gleichen Sätze, den eigentlich ist man bei Esperanto in der Satzstellung relativ frei.

darkweasel (Pokaż profil) 13 września 2012, 20:09:31

Nein. Man ist zwar recht frei, aber so frei auch nicht - u.a. müssen Adjektive schon neben ihren Substantiven stehen.

Hyperboreus (Pokaż profil) 15 września 2012, 08:51:29

Forigite

Espi (Pokaż profil) 23 września 2012, 15:51:37

Hyperboreus:
La onklo venis sana. = Der Onkel kam gesund an. (praedikativ, "sana" ist Teil der Verbalphrase)
La sana onklo venis. = Der gesunde Onkel kam an. (attributiv, "sana" ist Teil der Nominalphrase)
La onklo sana venis. = Zweideutig. Kann beides bedeuten.
Zweideutig? Dieser Satz heißt doch konkret:
"Der gesunde Onkel kam an."

Sollte es "Der Onkel kam gesund an." heißen, müsste "sana" doch adverbial gebraucht werden, also "sane", da es sich auf das Verb "ankommen" bezieht. Wie kam er an? Gesund. Oder?

Dann müsste oben auch Satz 1 überdacht werden ...

Hyperboreus (Pokaż profil) 23 września 2012, 17:45:03

Forigite

Espi (Pokaż profil) 23 września 2012, 18:23:17

Ach du meine Güte ... Aber lass mal, deine Erläuterungen haben mir einen recht guten Eindruck dieser Angelegenheit vermittelt. Danke dafür!

Deshalb werde ich versuchen, zukünftig solchen 'Zweideutigkeiten' aus dem Weg zu gehen. Aber geht das überhaupt ...? Ich glaub wohl kaum ... okulumo.gif

Hyperboreus (Pokaż profil) 26 września 2012, 05:46:36

Forigite

jeckle (Pokaż profil) 26 września 2012, 07:30:36

Hyperboreus:
Hyperboreus:
(a) Es gibt Adverbien, die beschreiben das Verb.
(b) Es gibt Adjektive, die beschreiben direkt ein Nomen. Das heißt "attributive".
(c) Es gibt Adjektive, die beschreiben ein Nomen durch ein Verb hindurch. Das heißt "prädikativ".
Ich hatte da noch einen Punkt vergessen:

(d) Es gibt Adverbien, die beschreiben ein Nomen.

Sowieso, in Esperanto sind Adverbien die Schlampenwortart schlechthin.
Mit (a),(b) und (c) kann ich was anfangen. Hast du ein bei Beispiel für (d)?

Hyperboreus (Pokaż profil) 26 września 2012, 07:35:07

Forigite

jeckle (Pokaż profil) 26 września 2012, 09:20:35

Aha, das hätte ich mir so erklärt, daß das Adverb den ganzen Satz beschreibt. Aber andererseits beschreibt es natürlich genau dieses Haus und kein anderes; von daher beschreibt ein Adverb ein Nomen. Es erstaunt mich zwar, aber gut ...

Wróć do góry